1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson SureColor SC-P6000, SC-P7000, SC-P8000 & SC-P9000

Epson SureColor SC-P6000, SC-P7000, SC-P8000 & SC-P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig

von Ronny Budzinske

Andauernde Lieferschwierigkeiten sorgen dafür, dass Epson bei einigen LFP-Modellen die Tintenpatronen modifiziert - samt neuer Bestellnummer. Die Tinte bleibt gleich. Für die Verwendung ist zuvor zwingend ein Firmwareupdate nötig. Die neuen Kartuschen lassen sich in Folge nicht mehr vollständig aufbrauchen, sind dafür jedoch günstiger.

Für Benutzer der bereits seit 2015 am Markt erhältlichen Surecolor SC-P-Serie mit den Modellen SC-P6000 (24", 8 Farben), SC-P7000 (24", 10 Farben), SC-P8000 (44", 8 Farben), SC-P9000 (44", 10 Farben) sowie deren verschiedenen Versionen gibt es eine feine aber entscheidende Änderung. Laut Epson hat man aufgrund von andauernden Lieferschwierigkeiten Probleme bei der Beschaffung der notwendigen Chips in den Tintenkartuschen.

So wurden mit Wirkung zum Juni 2023 die bisherigen Patronen der Serien T824 (je 350 ml) sowie die 700-ml-großen T804 abgekündigt und werden durch die im Design etwas modifizierten Serien T54X und T55K ersetzt. In einer Übergangsphase sind sowohl die alten als auch die neuen Kartuschen im Handel parallel erhältlich.

Wichtig für die Nutzung der neuen Patronen ist jedoch eine Aktualisierung der Gerätefirmware vor dem ersten Einsetzen der neuen Kartuschengeneration. Diese Firmware sollte zumindest den Stand vom Januar 2023 haben.

Mit der neuen Firmware lassen sich dann sowohl die neuen als auch die bisherigen Kartuschen verwenden - vermutlich klappt das auch im Parallelbetrieb.

Patronen für Surecolor-Drucker
alte Kartuschenneue Kartuschen
KompatibilitätSurecolor SC-P6000-Serie (24", 8 Farben, UC HD)
Surecolor SC-P7000-Serie (24", 10 Farben, UC HDX)
Surecolor SC-P8000-Serie (44", 8 Farben, UC HD)
Surecolor SC-P9000-Serie (44", 10 Farben, UC HDX)
Verwendbarkeitmit jeder Firmware nutzbarnur mit aktueller Firmware (ca. ab Januar 2023) nutzbar
Ermittlung einer leeren PatroneSensor
(relativ gute Ausnutzung der beinhalteten Tinte)
Tropfenzähler
(es verbleibt ein unterschiedlich großer Rest an Tinte in der Patrone)
Serien
Ultrachrome HDX/HD
350 ml
Serie T824
(UVP je 162,44 €)
Serie T54X
(UVP je 129,95 € / -20%)
Ultrachrome HDX/HD
700 ml
Serie T804
(UVP je 293,63 €)
Serie T55K
(UVP je 234,91 € / -20%)
Copyright Druckerchannel.de

Gleiche Tintenrezeptur und Füllmenge, jedoch niedrigere Reichweite und Preis

Bei der Tinte selbst und der Handhabung beim Einsetzen gibt es keinen Unterschied. Es bleibt also bei der "Ultrachrome HD"-Tinte für die 8-Farb-Modelle sowie bei der HDX-Tinte für die 10-Farb-Modelle. Änderungen gibt es jedoch beim Chip, der nun weniger Funktionalität bietet. Dieser konnte bislang tatsächlich messen, ob eine Kartusche aufgebraucht wurde. Infolge dessen konnte der Drucker den Benutzer dann zum Austausch dieser auffordern.

Beim neuen Chip ist dies nicht mehr möglich - eine Tintenstandsmessung gibt es nicht mehr. Vielmehr werden nun ausschließlich die ausgestossenen Tropfen gezählt. Da der tatsächliche Verbrauch in der Praxis jedoch abweichen kann, verbleibt bei den neuen Kartuschen entsprechend immer eine variable Menge an Tinte, die nicht mehr genutzt werden kann. Dies ist erforderlich, um zu verhindern, dass ohne Tinte gedruckt wird und als Folge davon Luft in das Drucksystem gelangt. Insbesondere bei Reinigungsvorgängen kann es sein, dass tatsächlich weniger Tinte aus den Patronen entnommen wird, als maximal geschätzt wird.

In der Praxis sieht es dann so aus, dass sich die tatsächliche Druckreichweite bei gleicher Füllmenge reduziert - je nach Einsatzzweck unterschiedlich stark. Um diesen Nachteil auszugleichen, sind die neuen Kartuschen exakt 20 Prozent günstiger als die bisherigen Tintenbehälter.

06.06.23 16:42 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:42
15:36
15:35
14:41
14:12
14:04
22.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 414,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,89 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 397,64 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 342,42 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen