Send Anywhere for Printer-App: Scannen und senden
Um gescannte Dokumente mit verschiedenen Geräten direkt zu teilen, gibt es die App Send Anywhere for Printer. Damit erspart man sich das Speichern und Weiterleiten der Dokumente, weil die App die gescannten Vorlagen direkt verteilen kann - etwa an Android, iOS, Mac oder PC. Auch das Empfangen von Daten, zum Beispiel vom Smartphone oder Tablet ist möglich.
Die App soll sich laut Samsung für Anwender eignen, die Dokumente ohne umständliche Login-Verfahren schnell und einfach mit verschiedenen Empfängern teilen wollen, ohne dafür auf eine Cloud-Infrastruktur zurückgreifen zu müssen. Durch eine Verschlüsselung mittels "Einmalcode" ist die Sicherheit der ad-hoc-FileSharing-Alternative gegeben. Sowohl fürs Versenden als auch fürs Drucken ist der Einmalcode nötig, der sicherstellt, dass Dokumente nicht in unbefugte Hände geraten. Der Einmalcode verfällt wieder nach 10 Minuten.
- Dateien lassen sich plattformübergreifend teilen und drucken.
- Sicherheit durch Verschlüsselung der Dateien mit Einmalcodes.
- Versenden ohne Login-Prozess.
- Keine Cloud-Infrastruktur erforderlich.
Send Anywhere for Printer bietet Samsung allerdings nicht kostenfrei an. Es ist eine Lizenzgebühr in Höhe von rund 90 Euro fällig. Weitere Informationen im Samsung-Printing-App-Center.