1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Eilmeldung: Massive Probleme mit Epson-Netzwerkdruckern
(aktual. am 8. Dezember 2016)

Eilmeldung Massive Probleme mit Epson-Netzwerkdruckern: Fehler bei Epson-Druckern löst Neustart aus

von Ronny Budzinske

Offenbar haben viele eher ältere Epson-Drucker über Nacht das Problem, dass sich diese selbstständig laufend neu starten. Die Ursache ist noch nicht genau bekannt. Druckerchannel zeigt, wie man das Problem kurzfristig in den Griff bekommt.


Seit heute Mittag häufen sich auf Druckerchannel Meldungen von Lesern, dass Epson-Drucker sich plötzlich unerwartet neu starten.

Betroffen schienen zuerst nur etwas ältere Epson-Workforce- und Epson-Stylus-Office-BX-Modelle. Mittlerweile sind auch Fotodrucker und der neue Epson Workforce WF-3620DW betroffen. Die Ursache für den Fehler ist noch nicht ganz klar. Erste Meldungen, dass dies mit einer Firmware-Aktualisierung zu tun hat, konnten nicht bestätigt werden. Indes hat sich gezeigt, dass das Deaktivieren der "Google Cloud-Print"-Funktion das Problem löst.

Nur Netzwerkdrucker betroffen

Nach derzeitigen Stand sind ausschließlich Drucker betroffen, die über Wlan oder Ethernet mit dem Netzwerk verbunden sind. Wer den Drucker über USB betreibt, ist offenbar nicht betroffen.

Vorläufige Lösung

Sobald man den Drucker vom Netzwerk trennt und ihn standalone (oder über USB) betreibt, scheint das die Symptome sofort zu stoppen. Viele Router erlauben über die Kindersicherung die Zugriffsbeschränkung von einzelnen Netzwerkgeräten. Über eine AVM FritzBox ist es möglich, dem Drucker einfach das Internet zu entziehen. Dazu geht man in den Netzwerkeinstellungen in "Internet" > "Filter" und ordnet dem Drucker das Profil "gesperrt" zu. Damit kann der Drucker nicht mehr mit dem Internet kommunizieren.

Mit dieser Deaktivierung entfällt neben Google-Cloud-Print auch der Druck über die Epson E-Mailadresse oder der entfernte Druck über den Remote Druckertreiber. Im lokalen Netzwerk über den Computer, die App oder Airprint gibt es keine Einschränkung.

Schritt 2: Google Cloud-Print deaktivieren

Ob Google Cloud-Print die Ursache für das Problem ist, ist noch nicht klar, offenbar löst aber das Ausschalten dieser Funktion das Problem mit sofortiger Wirkung. Cloudprint lässt sich bei Geräten mit Display über das Menü oder bei allen anderen Geräten auch über den Webserver des Druckers ausschalten.

Um auf den Webserver zuzugreifen, muss dem Drucker jedoch zuvor das Internet nach Ansatz 1 gesperrt werden. Alternativ kann man alle Netzwerkverbindungen trennen und die Einstellung über das Menü auf dem Drucker selbst suchen.

Stellungnahme von Epson (7.12.2016, 13:26 Uhr)

Seit gestern gibt es Anfragen zu einigen Epson Druckermodellen, die die aufgebaute Wi-Fi-Verbindung verlieren oder nicht starten. Derzeit gehen wir davon aus, dass dieses Verhalten mit der der Google-Cloud-Print Funktionalität zusammenhängt, unser technischer Support untersucht die Zusammenhänge aber weiter. Wir bitten Kunden, sich für eine technische Unterstützung an unsere Hotline zu wenden.

Bis zu einer endgültigen Lösung empfehlen wir Kunden, die dieses Verhalten an ihrem Gerät festgestellt haben, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • 1. Trennen Sie den Drucker von ihrem Netzwerk. Schalten Sie im Falle einer Wi-Fi-Verbindung den Router aus beziehungsweise entfernen Sie das LAN-Kabel von dem Drucker.
  • 2. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen der Google-Cloud-Print Funktion. Falls diese aktiviert ist, deaktivieren Sie sie bitte. Sie können nun die Netzwerkverbindung wieder herstellen und den Drucker normal in Betrieb nehmen.

Bei Fragen steht die Epson Hotline zur Verfügung:
DE: +49 (0) 21 59 - 92 79 500
AT: +43 (0) 1 - 25 34 97 83 33
CH: +41 (0) 22 - 5 92 79 23

Update 8.12.2016, 11:36 Uhr

Nach Aussage von Epson soll das Problem seit heute Vormittag behoben sein. Auch bei aktiviertem Google-Cloud-Print bleiben die betroffenen Drucker nun angeschaltet. In einem kurzen Funktionstest mit einem Workforce WF-3620DWF können wir dies bestätigen. Damit sind die Geräte in dieser Hinsicht wieder voll funktionsfähig.

Laut Epson war die Ursache eine Änderung seitens Google, welche die bisher geltenden Spezifikationen der Schnittstelle nicht einhält. Diese wurden heute wieder rückgängig gemacht.

Es bleibt offen, warum Epson-Drucker mit dieser Abweichung bis hin zur Unbenutzbarkeit für sämtliche Funktionen reagieren.

Wer keine Cloud-Funktionen von Google oder auch Epson benötigt, kann weiterhin über den verbundenen Router das Internet des Druckers sperren. Es sind keine Auswirkungen auf den lokalen Druck vom Computer, Tablets oder einem Smartphone zu erwarten.

10.12.16 22:37 (letzte Änderung)

20 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen