1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother DCP-9017CDW und HP Color Laserjet Pro M274n

Druckertest Brother DCP-9017CDW und HP Color Laserjet Pro M274n: Die Bedienung: Druckertreiber und Touchscreen

von Martin Neumann
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Brother DCP-9017CDW

Der Treiber des Brothers hat drei Register. Den Tonersparmodus findet man unter der Registerkarte Erweitert. Hier können Nutzer auch den "Secure Print"-Modus einschalten: Dabei legen die Nutzer einen PIN-Code fest, den derjenige, der den fertigen Ausdruck abholt, am Gerät eingeben muss. Erst dann beginnt das Multifunktionsgerät mit dem Druck. Das soll unberechtigte Nutzer davon abhalten, Zugriff auf vertrauliche Dokumente zu bekommen.

Download Brother-DCP-9017CDW-Treiber

Brother-Druckertreiber
Brother DCP-9017CDW
Treiber-Installationschnell und einfach über USB-Kabel
Tonersparmodusja (im Register "Erweitert")
Handout-Druckbis 25 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printja (im Register "Erweitert" unter "Sicherer Druck")
Copyright Druckerchannel.de

Der Brother DCP-9017CDW bringt einen gut bedienbaren Touchscreen mit 3,7 Zoll Bildschirmdiagonale mit, der allerdings nicht schwenkbar ist. Für eine einfachere Bedienung ist ein kippbarer Touchscreen hilfreich, damit ihn auch Rollstuhlfahrer erreichen können.

HP Laserjet Pro MFP M274n

Der HP-Treiber ist etwas unübersichtlicher aufgebaut. Auf insgesamt sechs Registerkarten befinden sich die Einstellmöglichkeiten, die teils ziemlich leer wirken - weniger Register wären hier besser gewesen.

Der Tonersparmodus heißt "EconoMode" und befindet sich unter dem Reiter Papier/Qualität.

Download HP-Laserjet-Pro-MFP-M274n-Treiber

HP-Druckertreiber
HP Laserjet Pro MFP M274n
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja ("EconoMode" im Register "Papier/Qualität")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Außerdem hat der HP Color Laserjet Pro MFP M274n einen kleinen Touchscreen, der gerade drei Zoll Diagonale misst. Ziemlich klein für einen Bildschirm, über den man das Gerät bequem steuern können soll. Und die geringe Größe ist nicht das einzige Problem: Das Testgerät reagierte nur auf festes Drücken, und auch dann war die Erkennung nicht immer präzise. Oft registrierte der HP den Druck an anderer Stelle als gewollt, oder gar nicht.

Der Aufbau der Menüs ist allerdings übersichtlich gestaltet.

Positiv fällt aber auf, dass der Bildschirm kippbar und damit für Rollstuhlfahrer oder höhere Tische geeignet ist. Und auch die Druckvorschau direkt auf dem Screen ist hilfreich und gut gelöst - der Brother hat keine solche Funktion, da er auch keine USB-Host-Schnittstelle aufweist.

Interne Webserver

Die Webserver zur Steuerung der Drucker im lokalen Netzwerk sehen genau so aus wie die anderer Geräte aus den jeweiligen Serien. Die Webserver können Sie in diesem Artikel ansehen.

01.09.16 13:25 (letzte Änderung)
1Preiswerte Laser-MFPs - mit richtig teurem Toner
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Die Druckgeschwindigkeiten
4Die Druckqualität bei Texten
5Die Druckqualität bei Grafiken
6Die Druckqualität bei Fotos
7Die Scanner: Bedienung, Qualität und Geschwindigkeiten
8Kopieren: Geschwindigkeiten und Qualität
9Die Bedienung: Druckertreiber und Touchscreen
Technische Daten & Testergebnisse

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:55
18:53
18:48
18:44
18:33
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 558,21 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen