1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027

Druckertest Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Xerox C235 und C230" sowie "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Druckerchannel prüft auch die Druckertreiber und achtet darauf, dass die wichtigsten Funktionen vorhanden sind und dass sich die Treiber einfach bedienen lassen.

Brother DCP-9022CDW

Der Brother-Treiber ist übersichtlich mit drei Registerkarten aufgebaut. Vom Register Erweitert (Bild 2) kann man die Funktion für den Druck mit PIN-Code aufrufen (Sicherer Druck, Bild 4). Auch den Tonersparmodus findet man im Register Erweitert. Nützlich kann auch die "Druckvorschau" sein (Bild 5), um Fehldrucke zu vermeiden. Der Brother-Statusmonitor (Bild 6) zeigt den Druckerstatus und die aktuellen Toner-Füllmengen.

Download Brother-DCP-9022CDW-Treiber

Brother-Druckertreiber
Brother DCP-9022CDW
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (im Register "Erweitert")
Handout-Druckbis 25 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printja (im Register "Erweitert" unter "Sicherer Druck")
Copyright Druckerchannel.de

HP Laserjet Pro MFP M277dw

Der HP-Druckertreiber ist unaufgeräumt. Die Einstellmöglichkeiten verteilen sich auf sechs Registerkarten, die man locker auf drei Karten unterbringen könnte. Den Tonersparmodus findet man im Register Papier/Qualität unter dem Begriff "EconoMode" (Bild 2). Im HP-Statusmonitor (Bild 7) sieht man den aktuellen Druckerstatus - hier erklärt HP über Bilder, wie man Fehler beseitigt.

Download HP-Laserjet-Pro-MFP-M277dw-Treiber

HP-Druckertreiber
HP Laserjet Pro MFP M277dw
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja ("EconoMode" im Register "Papier/Qualität")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdrucknicht nötig, da automatischer Duplexdruck
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Samsung Xpress C1860FW

Samsung verteilt die verschiedenen Einstellmöglichkeiten im Treiber genau wie HP auf zu vielen Registerkarten - das macht das Handling mit dem Druckertreiber unübersichtlich. Die wichtige Einstellung zum Tonersparmodus findet man erst im Register Grafik (Bild 4) anstatt gleich im ersten Register Favoriten (Bild 1). Der Samsung-Statusmonitor (Bild 7) zeigt übersichtlich die aktuellen Tonerfüllstände und den Druckerstatus.

Download Samsung-Xpress-C1860FW-Treiber

Samsung-Druckertreiber
Samsung Xpress C1860FW
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (Register "Grafik")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (kein automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Xerox Workcentre 6027

Im Xerox-Druckertreiber findet man sich gut zurecht. Den Tonersparmodus, den Xerox "Entwurfsmodus" nennt, findet man im Register Bildoptionen (Bild 2). Hier kann man die Helligkeit des Ausdrucks in drei Stufen wählen (hell, heller, sehr hell). Im Statusmonitor (Bild 6) zeigt Xerox über zwei Registerkarten den aktuellen Druckerstatus und die Füllstände der Tonerpatronen.

Besonders für Präsentationen oder Grafiken kann die Einstellmöglichkeit "Graugarantie" hilfreich sein. Mit diesem Kontrollkästchen lässt sich festlegen, ob der Drucker graue Flächen mit einer Rasterung aus schwarzem Toner darstellt (relativ grobe Darstellung, dafür kein Farbstich) oder dafür eine Mischung aus allen vier Farben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) verwendet, was zu einem feineren Druck führt. Dabei kann es allerdings zu unschönen Farbstichen kommen. Die Graufläche in unserem Test auf Seite 7 ist mit der Standardeinstellung "Graugarantie", also mit ausschließlich schwarzem Toner gedruckt.

Download Xerox-Workcentre-6027-Treiber

Xerox-Druckertreiber
Xerox Workcentre 6027
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (Register "Bildoptionen")
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja (kein automatischer Duplexdruck möglich)
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de
13.05.15 07:37 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Alleskönner 2015
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Screenshot und Links der Druckertreiber und Statusmonitor
12Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Entscheidungstabelle: Laser oder Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

358 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen