1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Internes
  4. Ergebnis: Leserwahl 2014/15

Ergebnis Leserwahl 2014/15: Das sind Ihre Favoriten für 2014

von Ronny Budzinske

Wie jedes Jahr wählten die Druckerchannel-Leser auch 2014 ihre Drucker-Favoriten und die besten Druckerhersteller in den Kategorien "Ökologie" und "Innovationen" - hier das Ergebnis.

Aus verschiedenen Kategorien konnten die Druckerchannel-Leser ihre Lieblings-Drucker und -Multifunktionsgeräte des Jahres 2014/15 wählen. Zusätzlich stand die Wahl des beliebtesten Druckerherstellers aus den beiden Kategorien "beste Innovation" und "größtes Umweltbewusstsein" an.


Ergebnis: Die besten Druckerhersteller des Jahres 2014/15

Erstmals seit Einführung der Wahl zum ökologischsten Hersteller geht der Sieg in die Kategorie nicht an Kyocera sondern an HP. Knapp dahinter folgen Kyocera und Epson.

Bei der besten Innovation des Jahres konnte sich Epson mit seiner Ecotank-Serie deutlich gegen den ersten mobilen Arbeitsplatzdrucker mit Batterie von Ricoh durchsetzen. Die ganz neuen Epson-Ecotank-Drucker arbeiten mit einer kontinuierlichen Tintenzufuhr (CISS), die mit einer Befüllung etwa 6.000 Seiten durchhalten sollen.


Die Tintendrucker des Jahres 2014/15

Aufgrund des immer größer werdenden Marktes für Bürotintendrucker gibt es in diesem Jahr fünf Kategorien einschließlich der des besten fotofähigen Multifunktionstintendruckers.

Bei den Büro-Tintenmultifunktionsgeräten hat HP mit den beiden Modellen Officejet Pro 8610/8620 deutlich die meisten Stimmen erhalten. Auf Platz zwei folgte die Epson-Workforce-Pro-WF-5600er-Serie und der Brother MFC-J5625. In unsererem Vergleistest zeigten die Officejet-Pro-Modelle wenig schwächen, wodurch man durchaus von einem verdienten Sieg sprechen kann.

Unter den besten Allroundern mit guter Fotoqualität haben die Druckerchannel-Leser die Modelle Epson Expression Premium XP-720/820 auf Platz eins gewählt - erstmals vor Canon. Zudem ging die Kategorie der reinen Tintendrucker ohne Scanfunktion an den Eposon Workforce WF-5110DW. Das schnelle Druckwerk samt besonders großen Tintenpatronen konnte unsere Leser überzeugen.

Einen weiteren Erfolg sicherten sich HP in der Sparte High-End-Büro-Multifunktionsgerät mit der Officejet-Enterprise-Color-MFP-X585-Serie. Die Profitintendrucker mit seitenbreitem Druckkopf warten mit den günstigsten Folgekosten und einem enormen Tempo von bis zu 42 Farbseiten je Minute auf.

Für Canon geht die aktuelle Leserwahl magerer aus, als gewohnt. Lediglich in der Kategorie Mobildrucker des Jahres konnte sich Canon mit dem Pixma iP110 eine Spitzenplazierung sichern und sich gegen den neuen Epson Workforce WF-100 durchsetzen.


Die Farblaserdrucker des Jahres 2014/15

Nach dem letztjährigen Doppelsieg von Brother in den Kategorien der Farblaser gehen 2014/15 beide ersten Plätze an Kyocera. Gewonnen hat sowohl das Multifunktionsgerät Ecosys M6026 als auch der reine Farblaserdrucker Ecosys P7035 (ohne Scanner).


Die S/W-Laserdrucker des Jahres 2014/15

Auch bei den S/W-Laserdruckern gibt es einen Wechsel zu Kyocera. Samsung wurde in beiden Kategorien enttrohnt und geht leer aus. Erstplaziert sind der Kyocera Ecosys P2135dn (ohne Scanner) und der Ecosys M2535dn.

22.10.14 16:20 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:15
10:10
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen