1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Printerumfrage14: Ergebnisse

Printerumfrage14 Ergebnisse: Handel: Goldgrube Tonerkartuschen und Tintenpatronen

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Unbestritten ist der Verkauf von Verbrauchsmaterialien für Händler ein gutes Geschäft. Aber auch der Handel mit leeren Kartuschen und Patronen scheint sich zu lohnen - das legen jedenfalls die Ergebnisse der Printerumfrage14 dar. 91 Prozent der befragten Händler, die Druckgeräte verkaufen, haben auch Verbrauchsmaterialien im Angebot. 68 Prozent der befragten Händler nehmen auch gebrauchte Kartuschen und Patronen zurück. Von den Händlern, die Verbrauchsmaterial zurücknehmen, nehmen wiederum 73 Prozent auch Kartuschen und Patronen zurück, die sie selbst nicht verkauft haben. Das ist ein Indikator dafür, dass es sich hier nicht um einen Bestandskundenservice handelt, sondern vielmehr um aktives Interesse der Händler daran, Leergut einzusammeln.

Die nächste Frage beleuchtet auch warum: 50 Prozent der Händler senden das gesammelte Leergut an Hersteller, 38 Prozent verkaufen es direkt an einen Leergut-Broker, 4 Prozent befüllen das Leergut selbst und nur 8 Prozent schmeißen das Sammelgut in den Müll.

37 Prozent der Händler, die ihr Leergut an die Hersteller schicken, erhalten laut eigenen Aussagen eine Vergütung vom Hersteller dafür. Wie kommen die Händler an ihr gesammeltes Material? In der Regel nutzen die Händler mehrere Quellen gleichzeitig, am häufigsten (60 Prozent) bringen die Kunden Verbrauchsmaterial selbstständig vorbei. Dabei ist zu beachten, dass an der Printerumfrage vorzugsweise kleinere Händler mit stationärem Handel teilgenommen haben. Knapp dahinter, mit 56 Prozent, liegt die Entnahme beim Kunden beim Tinten- /Tonertausch. An dritter Stelle steht mit 42 Prozent der Sammelweg über den Sammelbehälter, der beim Kunden aufgestellt und befüllt wird.

Welche Art von Verbrauchsmaterialien verkaufen Sie?

Original liegt jeweils mit 91% weit vorne – allerdings ist auch der Anteil an Drittanbieter-Waren bei Händlern beachtlich.

Nehmen Sie gebrauchte Kartuschen oder Patronen zurück?

Ein Großteil der befragten Händler (68%) nimmt Kartuschen und Patronen als Leerware zurück.

Nehmen Sie grundsätzlich nur leere Verbrauchsmaterialien zurück, die sie vorher selbst verkauft haben?

73% der Händler nehmen Verbrauchsmaterialien zurück, auch wenn sie diese nicht selbst verkauft haben.

Was tun Sie vorzugsweise mit den gebrauchten Kartuschen?

Die Hälfte der Leerware schicken Händler dem Hersteller zurück, 38% verkaufen die Verbrauchsmaterialien weiter.

Bekommen Sie für die Rücksendung der Kartuschen vom Hersteller Geld dafür?

37% der befragten Händler erhalten für die Rücksendung der Kartuschen von Herstellern Geld.

Wie sammeln sie die Verbrauchsmaterialien ein?

Mit 15 Prozent ist der Postweg für Händler keine wichtige Quelle für Verbrauchsmaterialien.

Bezahlen Sie ihren Kunden ein Entgelt für die Rückgabe von Leerkartuschen und Patronen?

Zurücknehmen ja, bezahlen eher nein. Nur 4% der Händler bezahlen ihre Kunden in der Regel für das Leergut.

28.05.14 15:16 (letzte Änderung)
1Tintenpatronen, Tonerkartuschen und der Umweltschutz
2Handel: Goldgrube Tonerkartuschen und Tintenpatronen
3Verbrauchsmaterialien aus Unternehmens-Perspektive
4Verbrauchsmaterialien aus Privatanwendersicht
5Tipps für Handel und Unternehmen
6Fakten zur Printerumfrage14

13 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:27
16:27
16:12
15:22
15:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen