1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Printerumfrage14: Ergebnisse

Printerumfrage14 Ergebnisse: Handel: Goldgrube Tonerkartuschen und Tintenpatronen

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Unbestritten ist der Verkauf von Verbrauchsmaterialien für Händler ein gutes Geschäft. Aber auch der Handel mit leeren Kartuschen und Patronen scheint sich zu lohnen - das legen jedenfalls die Ergebnisse der Printerumfrage14 dar. 91 Prozent der befragten Händler, die Druckgeräte verkaufen, haben auch Verbrauchsmaterialien im Angebot. 68 Prozent der befragten Händler nehmen auch gebrauchte Kartuschen und Patronen zurück. Von den Händlern, die Verbrauchsmaterial zurücknehmen, nehmen wiederum 73 Prozent auch Kartuschen und Patronen zurück, die sie selbst nicht verkauft haben. Das ist ein Indikator dafür, dass es sich hier nicht um einen Bestandskundenservice handelt, sondern vielmehr um aktives Interesse der Händler daran, Leergut einzusammeln.

Die nächste Frage beleuchtet auch warum: 50 Prozent der Händler senden das gesammelte Leergut an Hersteller, 38 Prozent verkaufen es direkt an einen Leergut-Broker, 4 Prozent befüllen das Leergut selbst und nur 8 Prozent schmeißen das Sammelgut in den Müll.

37 Prozent der Händler, die ihr Leergut an die Hersteller schicken, erhalten laut eigenen Aussagen eine Vergütung vom Hersteller dafür. Wie kommen die Händler an ihr gesammeltes Material? In der Regel nutzen die Händler mehrere Quellen gleichzeitig, am häufigsten (60 Prozent) bringen die Kunden Verbrauchsmaterial selbstständig vorbei. Dabei ist zu beachten, dass an der Printerumfrage vorzugsweise kleinere Händler mit stationärem Handel teilgenommen haben. Knapp dahinter, mit 56 Prozent, liegt die Entnahme beim Kunden beim Tinten- /Tonertausch. An dritter Stelle steht mit 42 Prozent der Sammelweg über den Sammelbehälter, der beim Kunden aufgestellt und befüllt wird.

Welche Art von Verbrauchsmaterialien verkaufen Sie?

Original liegt jeweils mit 91% weit vorne – allerdings ist auch der Anteil an Drittanbieter-Waren bei Händlern beachtlich.

Nehmen Sie gebrauchte Kartuschen oder Patronen zurück?

Ein Großteil der befragten Händler (68%) nimmt Kartuschen und Patronen als Leerware zurück.

Nehmen Sie grundsätzlich nur leere Verbrauchsmaterialien zurück, die sie vorher selbst verkauft haben?

73% der Händler nehmen Verbrauchsmaterialien zurück, auch wenn sie diese nicht selbst verkauft haben.

Was tun Sie vorzugsweise mit den gebrauchten Kartuschen?

Die Hälfte der Leerware schicken Händler dem Hersteller zurück, 38% verkaufen die Verbrauchsmaterialien weiter.

Bekommen Sie für die Rücksendung der Kartuschen vom Hersteller Geld dafür?

37% der befragten Händler erhalten für die Rücksendung der Kartuschen von Herstellern Geld.

Wie sammeln sie die Verbrauchsmaterialien ein?

Mit 15 Prozent ist der Postweg für Händler keine wichtige Quelle für Verbrauchsmaterialien.

Bezahlen Sie ihren Kunden ein Entgelt für die Rückgabe von Leerkartuschen und Patronen?

Zurücknehmen ja, bezahlen eher nein. Nur 4% der Händler bezahlen ihre Kunden in der Regel für das Leergut.

28.05.14 15:16 (letzte Änderung)
1Tintenpatronen, Tonerkartuschen und der Umweltschutz
2Handel: Goldgrube Tonerkartuschen und Tintenpatronen
3Verbrauchsmaterialien aus Unternehmens-Perspektive
4Verbrauchsmaterialien aus Privatanwendersicht
5Tipps für Handel und Unternehmen
6Fakten zur Printerumfrage14

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen