1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Officejet Enterprise Color MFP Flow X585z

Test HP Officejet Enterprise Color MFP Flow X585z: Dem Laser geht's an den Kragen

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Seite

HP zeigt mit der neuen Officejet-Enterprise-X-Serie Tinten-MFPs mit seitenbreitem Druckkopf. Die Geräte sind so schnell und so professionell ausgestattet, dass sie dem Laserdrucker starke Konkurrenz machen. Der Profiscanner bremst das flotte 42-ppm-Druckwerk nicht mehr aus, wie es noch bei der Officejet-Pro-X-Serie der Fall war.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Pagewide-Serie" verfügbar.

Vor einem Jahr haben wir die HP-Officejet-Pro-X-Serie getestet. Das sind Drucker und Multifunktionsgeräte, die mit einem A4-breiten Tintendruckkopf arbeiten und so Texte, Grafiken und sogar Fotos blitzschnell drucken können.

Nun hat HP weitere Modelle auf Basis dieses Druckwerks angekündigt - Druckerchannel konnte exklusiv das größte Modell aus der neuen Serie, den HP Officejet Enterprise Color Flow MFP X585z testen.

Die neue Geräteserie ist über den HP-Officejet-Pro-X-Modellen angesiedelt und nennt sich HP-Officejet-Enterprise-X-Serie. Sie sind deutlich teurer also die Pro-Modelle, können aber auch mehr. Das Druckwerk ist zwar weitestgehend identisch (gleiches Drucktempo und gleiche Druckqualität), es ist aber vor allem beim Papiereinzug robuster verarbeitet, um eine höhere Seitenauslastung zu erreichen. Die liegt bei den Pro-X-Modellen bei 4.200 Seiten, bei den Enterprise-X-Modellen bei 6.000 Seiten. Zudem gibt es einen riesigen, acht Zoll großen Touchscreen - das größte Modell im Test, der X585z, sogar mit ausziebarer Tastatur. Die Drucker aus der Serie (X555) haben einen kleineren Touchscreen mit 4,3 Zoll Diagonale.

Die neue Geräteserie besteht aus den folgenden Modellen:

Übersicht der HP-Officejet-Enterprise-Color-MFP-X-Serie
Preis (ca.-UVP)FunktionAusstattung
HP Officejet Enterprise Color MFP X585dn1.900 EuroAIOMultifunktionsgerät mit 42 ppm, 8 Zoll Touchscreen, 500 Blatt Papierzuführung und 320 GByte Festplatte
HP Officejet Enterprise Color MFP X585f2.150 EuroAIOzusätzlich mit Fax
HP Officejet Enterprise Color Flow MFP X585z2.610 EuroAIOzusätzlich mit Dual-Head-Scanner, Tastatur und "Flow"-Funktionalitäten
HP Officejet Enterprise Color X555dn700 EuroDruckerDrucker mit 42 ppm, 4,3 Zoll Touchscreen, 500 Blatt Papierzuführung
HP Officejet Enterprise Color X555xh1.130 EuroDruckerzusätzlich mit zweiter 500-Blatt-Kassette und 500 GByte Festplatte
Copyright Druckerchannel.de

Zudem hat die Enterprise-Serie neue Tintenpatronen mit der Bezeichnung "Nr. 980/981" bekommen, die für nochmals günstigere Seitenpreise sorgen als die Patronen Nr. 970/971 der Officejet-Pro-X-Serie.

Druckerchannel-Fazit

Mit der neuen Officejet-Enterprise-X-Serie greift HP gezielt den Markt der professionellen Laserdrucker an. Das von Druckerchannel getestete Modell Officejet Enterprise Color MFP X585z ist ein Multifunktionsgerät, das für den Einsatz als Drucker, Kopierer und fürs Dokumentenmanagement entwickelt ist. Im Test hat sich gezeigt, dass das Tintenmultifunktionsgerät für hohe Auflagen gut gerüstet ist, denn im Test gab es während mehrerer tausend gedruckter Seiten keinen einzigen Papierstau. Auch der ADF, also der Papiereinzug auf dem Scanner arbeitet schnell und genau.

Selbst ähnlich teure Profi-Laserdrucker wie die Lexmark-X74x-Serie oder die HP-Laserjet-Enterprise-500-Serie erreichen nicht das schnelle Tempo des HP-Officejet-Enterprise.

Die Geräte kosten mit 1.900 bis 2.610 Euro zwar viel Geld, im Vergleich zu ähnlich teuren Laserdruckern arbeitet die HP-Officejet-Enterprise-Serie aber deutlich günstiger und man bekommt mehr Leistung und Ausstattung fürs Geld.


Das ist positiv aufgefallen

  • Nochmals günstiger im Unterhalt als die Officejet-Pro-X-Serie
  • ausziehbare Tastatur (nur X585z-Modell)
  • Dual-Head-Scanner (nur X585z-Modell)
  • acht Zoll großer Touchscreen
  • extrem schneller Druck in S/W und Farbe
  • professionelles Printer-Management über den Webserver. So kann man zum Beispiel das Kopieren in Farbe verbieten oder den Druck vom USB-Stick unterbinden
  • hohe Patronenreichweiten mit 10.000 S/W- und 6.600 Farbseiten
  • 500-Blatt-Papierkassette, auf 1.000 Blatt erweiterbar
  • Duplexer wendet Papier intern
  • face-down-Ablage wie bei einem Laserdrucker (mit korrekter Sortierung)
  • CCD-Scanner

Das ist negativ aufgefallen

  • Kein Twain-Treiber (kein Scannen vom PC aus möglich)
  • kein Wlan (nur optional)
  • arbeitet recht laut
  • kein Randlosdruck
  • Papierablage fasst "nur" 300 Blatt
  • kein "Ablage-voll"-Sensor
  • leicht streifige Ausdrucke
  • kein Druck von JPG-Bildern vom USB-Stick möglich
25.03.14 07:00 (letzte Änderung)
1Dem Laser geht's an den Kragen
2Ausstattung und Bedienung
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Die Druckgeschwindigkeiten
6Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
7Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
8Kopieren: Tempo und Funktionen
9Scanqualität und Schärfentiefe
10Integrierter Webserver (EWS)
Technische Daten & Testergebnisse

100 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
13:49
13:46
12:00
11:38
11:33
Gelbe StreifenM-F-Cool82
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 107,99 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen