1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Workshop: Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen

Workshop Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen: Schritt 4: Drucker überlisten

von Frank Frommer
Seite

Der Drucker ermittelt den Füllstand der Tintenpatronen anhand eines kleinen Chips, der an der Unterseite der Patronen angebracht ist. Er speichert den aktuellen Füllstand. Meldet dieser Chip eine leere Patrone, verweigert der Drucker auch nach dem Nachfüllen des Tintentanks den Dienst und fordert dazu auf, eine neue Patrone einzusetzen.

Dieser Hürde kann man bei älteren Canon-Patronen auf zweierlei Art begegnen. Eine davon wäre, den Chip mit einem Chip-Resetter, auf "voll" zurücksetzen. Für die neuen Canon-Patronen gibt es jedoch noch keine passenden Resetter.

Es bleibt daher nur der Weg, die Füllstandsanzeige für die jeweilige Patrone zu deaktivieren und den Drucker damit zum Weiterdrucken zu überreden, obwohl der Chip eine leere Patrone meldet.

Wichtig: Die Füllstandsanzeige lässt sich erst deaktivieren, wenn der Chip der jeweiligen Patrone dem Drucker eine leere Patrone meldet. Füllen Sie schon vor dieser Meldung nach, können Sie die Anzeige nicht direkt nach dem Refill deaktivieren, sondern müssen zunächst weiterdrucken, bis der Drucker den Dienst verweigert.

Der Weg zur leeren Patrone

Bevor es so weit ist, signalisiert der Druckertreiber folgende Zustände:

  • Gelbes Ausrufezeichen: Die Patrone ist fast leer.
  • Rotes Warnzeichen mit einem "X" über der betroffenen Patrone: Die Patrone ist "möglicherweise" leer. Drücken Sie die "Fortsetzen"-Taste am Drucker, um weiterdrucken zu können.

Sie können die einzelnen Meldungen nicht aktiv herbeirufen, sondern müssen jeweils abwarten, bis der Druckertreiber sie von sich aus anzeigt und dann darauf reagieren. Sofern nicht mehrere Tintenpatronen exakt gleichzeitig leer werden, erscheinen die Meldungen für jede Tintenpatrone extra und damit bis zu fünf Mal, bis Sie die Füllstandsanzeige für alle Tintenpatronen deaktiviert haben.

Füllstandsanzeige deaktivieren

Sobald die abgebildete Meldung erscheint und eine leere Tintenpatrone bemängelt, können Sie die Füllstandsanzeige deaktivieren.

Drücken Sie dazu die "Fortsetzen"-Taste am Drucker für mindestens fünf Sekunden. Der irreführenden Meldung des Druckertreibers zufolge wird dadurch die Funktion zur Erkennung des Tintenstands aktiviert. Tatsächlich deaktivieren Sie die Füllstandsüberwachung mit diesem Schritt. Die Meldung verschwindet anschließend und der Drucker setzt den laufenden Druckvorgang fort.

Danach können Sie mit der nachgefüllten Tintenpatrone wieder wie gewohnt und ohne weitere Meldungen des Treibers drucken. Der Füllstand wird jedoch nicht mehr angezeigt. Stattdessen erscheint eine leere Tintenpatrone im Statusmonitor. Der Drucker speichert zudem, dass die Warnung übergangen wurde.

Wichtig: Achten Sie bei deaktivierter Füllstandsanzeige unbedingt darauf, die Tintenpatronen spätestens dann zu ersetzen oder nachzufüllen, wenn die Ausdrucke erste Streifen aufweisen. Andernfalls können die Düsen des Druckkopfes Schaden nehmen.

Um die Tintenfüllstandsanzeige wieder zu aktivieren, genügt es, eine neue Original-Patrone mit neuem Chip einzusetzen.

29.01.13 12:08 (letzte Änderung)
1So betanken Sie Canons neue Single-Ink-Patronen
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Aufbau der Tintenpatronen
4Schritt 1: Patrone aufbohren
5Schritt 2: Kanüle einführen
6Schritt 3: Tinte einspritzen
7Schritt 4: Drucker überlisten

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen