1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Laserjet Pro 200 Color MFP M275nw

HP Laserjet Pro 200 Color MFP M275nw: Farblaser-AIO mit Digitalkamera statt Scanner

von Florian Ermer

HP erweitert sein Angebot an Farblaser-AIOs und zeigt in Dublin ein weiteres Gerät auf Basis des Mini-Farblaser CP1025. Statt einem Scanner ist eine Digitalkamera verbaut.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Helferlein für Ebay-Händler" verfügbar.

Mit dem neuen Laserjet Pro 200 Color MFP M275nw stellt HP ein Multifunktionsgerät auf Basis des "kleinsten Farblaser der Welt (CP1025)" vor, den Druckerchannel bereits ausführlich getestet hat.

Anders als bei den vor kurzem vorgestellten Laserjet-Pro-100-Geräten kommt beim Pro 200 eine Digitalkamera statt eines Scanners zum Einsatz. Zum Kopieren oder Scannen legt man das Dokument mit der Schriftseite nach oben auf den weißen Gerätedeckel und klappt den Arm, an dem die Kamera befestigt ist, nach oben. HP verspricht eine "Scanauflösung" von 245 dpi, was im Vergleich zur konventionellen CIS-Technik relativ wenig ist. Ein ähnliches Konzept hat auch Lexmark vor rund einem Jahr mit dem Genesis S815 vorgestellt.

Ausstattungstechnisch hat der Neuling nur das nötigste mit an Bord. Das Papierfach kann 150 Blatt aufnehmen und ist durch eine einfache Plastikabdeckung staubgeschützt. In Sachen Schnittstellen gibt es Lan, Wlan und USB. Zudem hat HP einen 3,5 Zoll großen Touchscreen verbaut. Einen Duplexer oder einen automatischen Dokumenteneinzug sucht man vergebens.

Im Inneren werkelt ein recht lahmes Revolver-Druckwerk, das jede einzelne Druckfarbe nacheinander aufs Papier bringt. Daher dauert der Farbdruck mit vier Seiten pro Minute viermal solange wie der S/W-Druck (16 Seiten pro Minute).

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die vier Tonerkartuschen haben eine Reichweite von 1.200 ISO-Seiten (Schwarz) beziehungsweise 1.000 Seiten (Farbe). Im Lieferumfang befindet sich Toner für lediglich je 500 Seiten. Einen weiteren Satz Tonerkartuschen für rund 200 Euro sollte man daher gleich beim Kauf einplanen. Anders als bei den meisten HP-Laserdruckern muss die Bildtrommel nicht mit jeder Tonerkartusche in den Müll. Erst nach 7.000 Seiten ist eine neue Trommel fällig.

Die Druckkosten der Farblaserdrucker im Einstiegssegment bewegen sich allesamt auf hohem Niveau. HP trägt aber wie auch bei den anderen Billig-Lasern mit diesem Druckwerk (CP1025 / Pro 100) mit über 20 Cent pro Normseite die rote Laterne. Gängige Bürotintendrucker bringen das ISO-Farbdokument 2-4 mal günstiger zu Papier.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
HP Officejet Pro 8100 / 8600 (Tinte)
 
 
10,8 ct
Epson Stylus Office BX635FWD (Tinte)
 
 
11,0 ct
Canon Pixma MX885 (Tinte)
 
 
14,4 ct
Epson CX17NF
 
 
18,1 ct
Dell 1355cn
 
 
19,6 ct
Brother DCP-9010CN
 
 
20,0 ct
Xerox Phaser 6121MFPV
 
 
21,1 ct
Samsung CLX-3185FN
 
 
21,2 ct
HP Laserjet Pro 200 Color MFP M275nw
 
28,4 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
05.10.11 17:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:19
20:59
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen