1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Samsung ML-1660 und ML-1665

Test S/W-Laser Samsung ML-1660 und ML-1665: Papierhandling, Bedienfeld und Schnittstellen

von Ulrich Junker

Der ML-1665 bedruckt die unterschiedlichsten Medien, allerdings muss man alles einzeln einlegen, was mehr als 120 g/m² wiegt. Das maximal zulässige Gewicht von Druckmedien ist 163 g/m², die Höchstmenge an Medien liegt bei 150 Blatt.


Die Papierkassette ist offen, einen Staubschutz gibt es nicht. Beim Einlegen von Papier muss man aufpassen, nicht zu viel Papier einzuschieben. Die Begrenzer für die Stapelhöhe liegen recht tief im Drucker, wenn man vor ihm steht, sind sie nicht zu sehen.

Papierablage

In die Ablage passen 100 Blatt, die liegen dort recht unordentlich. Eine Begrenzung für die Stapelhöhe gibt es nicht.

Dampfmaschine

Wie schon andere Laserdrucker von Samsung arbeitet der ML-1665 lüfterlos und damit besonders leise. Aus diesem Grund kann es bei kühler und feuchter Raumluft vorkommen, dass Dampf aus dem Drucker kommt. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge, denn dabei handelt es sich lediglich um die Feuchtigkeit im Papier, die bei der Fixierung im Drucker verdampft. Samsung erwähnt das auch kurz in der Betriebsanleitung und beschreibt das als "kein Problem".

In der Tat kann man im Drucker nur Spuren von Feuchtigkeit entdecken, die durch die Hitze im Druckerinneren schnell verdampft. Beim CLP-310N von Samsung war das noch ganz anders, da schlug sich der Dampf in dicken Wassertropfen im Druckerinneren nieder.


Das Bedienfeld

Oben rechts sieht man auf dem Samsung ML-1665 zwei LEDs und zwei Buttons. Die obere LED leuchtet, wenn das Gerät ein Papierstau meldet. Die LED darunter blinkt grün, wenn das Gerät druckt oder meldet mit roter Farbe, dass ein Fehler vorliegt.

Mit der Print-Screen-Taste lässt sich entweder der komplette Bildschirminhalt ausdrucken oder der Inhalt des aktiven Fensters.

Der Ausschalter ist für den Abbruch eines laufenden Druckjobs da. Wenn man die Taste länger als zwei Sekunden drückt, schaltet sich das Gerät aus.


Schnittstellen

Der Samsung ML-1665 hat lediglich eine USB-Schnittstelle (Bild rechts). Optionen für eine Netzwerkanbindung bietet Samsung nicht an.

19.07.10 16:22 (letzte Änderung)
1Monolaser im Miniformat
2Die Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Bedienfeld und Schnittstellen
5Die Textdruckqualität
6Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
7Druckqualität Fotodruck
8Duplex- und Foliendruck
9Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

89 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:15
10:10
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen