1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test A3-Farblaser: HP Color Laserjet Professional CP5225dn

Test A3-Farblaser HP Color Laserjet Professional CP5225dn: Das Papierhandling

von Ulrich Junker

Bei der Auslieferung haben alle Modelle der CP5220er-Serie eine Papierkassette für 250 (Bild links) und ein Mehrzweckfach für 100 Blatt (Bild rechts). Eine zusätzliche Kassette für 500 Blatt gibt es als Option.

Die Papierkapazität ist für einen Farblaser, der für eine (theoretische) maximale Auslastung von 75.000 A4-Seiten pro Monat ausgelegt ist (so HP), zu spartanisch.

Die Ablage nimmt bis zu 250 Blatt auf, ein Sensor unterbricht den Druck bei voller Ablage. Das bedruckte Papier ist recht ordentlich gestapelt.

Papier einlegen

Die Kassette kann Medien bis zur Größe von 279 x 432 Millimetern aufnehmen, beim Mehrzweckfach sind es sogar 320 x 450 Millimeter. Papier darf bis zu 220 g/m² wiegen. Das Einlegen funktioniert am Einfachsten, wenn man die Kassette bis zum Anschlag herauszieht. Eine gut funktionierende Sperrvorrichtung sorgt dafür, dass die Kassette dabei nicht versehentlich herunterfällt.

Einlegen von Druckmedien in das Mehrzweckfach

Bei A3-Druckern muss man ein wenig umdenken, wenn es um das Hoch- und Querformat geht. Legt man ein A4-Blatt wie üblich mit der kurzen Seite nach vorn ein, und stellt im Treiber "Hochformat" ein, bedruckt das Gerät nur einen Teil des Blattes.

Legt man die Medien genauso ein, wie im Bild oben, druckt das Gerät "Hochformat" auch vollflächig hochformatig.

Tipp zur Lebensdauer

Bei A3-Laser- oder A3-LED-Druckern ist es immer wichtig, das A4 Papier so einzulegen, dass es die gesamte Breite der Bildtrommel verwendet. Am Beispiel des HP Farblasers also genau so, wie im Bild oben zu sehen. Weil die Bildtrommeln hier von vorne nach hinten im Drucker stecken und das Papier quer durch den Drucker läuft, muss das A4-Papier in der Kassette gerade eingelegt werden und im Mehrzweckfach quer liegen.

Würde das Papier hochkant an der Bildtrommel vorbei transportiert, würde sich die Bildtrommel auf Dauer ungleichmäßig abnutzen. Beim A3-Druck oder A4-Querdruck könnten dann Streifen entstehen.

21.06.10 15:50 (letzte Änderung)
1Das Imperium schlägt zurück
2A3-Farblaser von HP und Oki im Vergleich
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Das Papierhandling
6Die Schnittstellen
7Die Geräteabmessungen
8Menübedienung und Treiber
9Die Textdruckqualität
10Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
11Druckqualität Farbdruck
12Vergleich der Druckqualität HP versus Oki
13Duplex- und Foliendruck
14Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

133 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen