1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: HP Laserjet Pro P1102, P1102w, P1566 und P1606dn

Test S/W-Laser HP Laserjet Pro P1102, P1102w, P1566 und P1606dn: Qualität Grafik- und Fotodruck

von Ulrich Junker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laserjet Pro M-Serien" verfügbar.

Druckerchannel schickt eine A4-große Vektorgrafik zu den Testkandidaten. Auf der Testseite befinden sich verschiedene Grafikelemente, mit denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik steht im Artikel "DC-Testdokumente" als Download zur Verfügung.

Die Grafik gibt Druckerchannel jeweils auf herkömmlichem Kopierpapier in höchster Qualität aus.

Qualität Grafikdruck

Den Strahlenkranz soll das Testgerät ohne Moiré-Fehler ausdrucken.

Den Strahlenkranz können alle Testgeräte ordentlich darstellen, wenn auch mit deutlichen Moiré-Fehlern.

Grauflächendruck

Grauflächen sind bei allen Testgeräten etwas fleckig und ungleichmäßig.

2-Punkt-Schrift

Die winzige 2-Punkt-Schrift stellen alle Testgeräte in befriedigender Qualität dar.

Qualität Fotodruck

Zum Test der Fotodruckqualität benutzt Druckerchannel zwei Dateien:

  • Druckerchannel-Foto (dc_fotoyield.tif, links)
  • Fuji-Testbild (rechts)

Eine komprimierte JPG-Version des DC-Farbfotos steht im Artikel "DC-Testdokumente" zum Download bereit.

Zur Beurteilung der Qualität beim Fotodruck und zur Prüfung der Graustufen, des Kontrasts, der Schärfe, der Rasterung und der Hauttöne zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis, des kleinen Auges aus der Bildmitte und eine Vergrößerung der beiden Damen aus dem Fuji-Testbild.

Das Foto gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier mit höchster Auflösung aus.

Qualität Fotodruck

Alle Testgeräte bekommen Probleme, wenn sie gleichfarbige Flächen ausgeben sollen. Dann bilden sich unschöne verwaschene Flecken, die sich besonders ausgeprägt bei der Hautdarstellung bemerkbar machen (unterster Bildblock).

Sind die Druckflächen dagegen strukturiert, mit häufigem Wechsel von hellen und dunklen Bereichen, fällt das nicht so stark auf.

Alle vier Testgeräte zeigen die gleiche Druckqualität.

20.04.10 14:45 (letzte Änderung)
1Druckertreiber an Bord
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Das Papierhandling
5Die Schnittstellen und Bedienfelder
6Automatische Treiber-Installation
7HP Smart Web Printing
8Qualität Grafik- und Fotodruck
9Textdruckqualität
10Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

158 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen