1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...)
deen

Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...): Und er lässt sich doch resetten

von Florian Heise

Aller Bastler-Herzen werden höher schlagen, denn ab sofort ist es möglich, den Resttintenschwamm-Zähler auch beim Pixma iP4600 oder iP4700 und den entsprechenden MP-Modellen wieder zurückzusetzen.

Seit August 2008 hat Canon Pixma-Drucker in den Markt gebracht, die mit den neuen Tintenpatronen PGI-520Bk und CLI-521 arbeiten.

Erscheint bei diesen Geräten die Horrormeldung "Tintenauffangbehälter voll", kann man diese Modelle entweder verschrotten oder für rund 45 Euro im Canon-Service-Center reparieren lassen. Grund: Der interne Zähler für den Tintenauffangbehälter lässt sich nicht mehr mit Bordmitteln zurücksetzen. Das war bei den Vorgänger-Modellen noch per Tastenkombination möglich. Siehe zum Beispiel Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen.

Betroffen sind die folgenden neuen Drucker und Multifunktionsgeräte (seit 2008 auf dem Markt):

Ist der Tintenauffangbehälter ganz voll, steht der Zähler auf 100 Prozent und die grüne und orangene LED blinken sieben Mal im Wechsel (insgesamt also 14 Mal blinken). Drucken ist dann nicht mehr möglich.

Die Meldung des Treibers zeigt dann ein Fenster mit der Fehlernummer 5B00 und den Hinweis, dass man sich an das "Service-Center" wenden soll.

Im Internet kursiert nun eine Software, mit der man den internen Zähler auf "0" zurücksetzen kann. Natürlich sollte man in diesem Zuge die Resttintenschwämme tatsächlich austauschen oder auswaschen.

Drucker in den Service-Mode schicken

Damit die Software die Daten im Drucker verändern kann, muss sich der Drucker im Service-Mode befinden:

  • Schalten Sie den Drucker aus
  • Drücken und halten Sie die Resume-Taste
  • Drücken und halten Sie die Powertaste
  • Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
  • Lassen Sie die Resume-Taste los
  • Drücken Sie 2 x auf die Resume-Taste
  • Lassen Sie die Power-Tastes los

Sobald die grüne LED nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet, befindet sich der Drucker im Service-Modus.

Anleitung: So schicken Sie den Canon-Pixma iP4600 oder iP4700 in den Service-Mode.

Canons Service-Mode-Tool

Im Internet kursiert die Software "Service Mode Tool Version 1.050". Mit der lässt sich der Resttintentank zurücksetzen. Da diese Software mit großer Wahrscheinlichkeit nicht legal ins Internet gekommen ist, kann Druckerchannel keinen Link auf die Software setzen und auch keine Download-Anweisung geben.

Mit einem Klick auf die Taste "EEPROM" gibt der Pixma-Drucker eine Statusseite aus, die zum Beispiel so aussehen kann:

Der von uns rot umrandete Bereich in der zweiten Zeile D=094.7 zeigt die Prozentzahl des Waste-Ink-Zählers. In diesem Fall ist der Tintenauffangbehälter zu 94,7 Prozent voll.

Um den Zähler auf D=000.0, also 0 Prozent zurückzusetzen, wählen Sie im Bereich "SET CLEAR WASTE INK" bei "CHOOSE" den Eintrag "Main" und im Drop-Down rechts davon den Eintrag "0". Klicken Sie dann auf den Button rechts davon mit den zwei Fragezeichen "??".

Zur Kontrolle sollten Sie anschließend noch einmal den Service-Mode-Ausdruck machen, um sicherzustellen, dass der Drucker den Wert D=000.0 gespeichert hat. Klicken Sie dazu auf den Button "EEPROM".

Um den Service-Mode des Druckers wieder zu verlassen, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

weitere Informationen

10.05.16 17:00 (letzte Änderung)

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen