1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Workshop: Brother LC1100- und LC980/LC985-Patronen befüllen

Workshop Brother LC1100- und LC980/LC985-Patronen befüllen: Die Patronentypen im Vergleich

von Florian Heise

Die Füllmenge in den Brother-Original-Patronen ist recht gering. Die Farbpatronen fassen rund zehn Milliliter Tinte, die Schwarzpatrone ist mit 15 Milliliter Tinte befüllt. Für den gelegentlichen Einsatz des Druckers reichen diese Mengen aus. Wer indes viel druckt, muss dann häufig die Patronen wechseln.

Da die Brother-Patronen ohne einschränkenden Chip auskommen, kann man sie immer wieder nachfüllen. Wie auf den folgenden Seiten beschrieben, ist der Nachfüllvorgang simpel.

Für Vieldrucker ist daher der Einsatz der speziellen Refillpatronen eine praktische Alternative. Diese Patronen fassen pro Farbe rund 50 Milliliter und sind sogar während des Betriebs nachfüllbar. Der Vorteil der großen Bauform ist auch gleichzeitig der einzige Wermutstropfen: Die Patronen ragen Aufgrund ihrer Bauweise rund zur Hälfte aus dem Drucker heraus.

25.08.10 11:59 (letzte Änderung)
1Brother ganz schnell aufgefüllt
2Die Patronentypen im Vergleich
3Schritt 1: Vorderteil der Patrone entfernen
4Schritt 2: Seitenteil entfernen
5Schritt 3: Platz fürs Bohrloch schaffen
6Schritt 3: Patrone aufbohren
7Schritt 4: Tinte einspritzen
8Schritt 5: Bohrloch schließen
9Schritt 6: Seiten- und Vorderteil weider anbringen
10Schritt 1: Refill-Patrone befüllen
11Schritt 2: Refill-Patrone verschließen und einsetzen

148 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
14:28
13:24
13:23
12:40
12:34
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 289,66 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 205,85 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen