1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Kopieren und Scannen (Woche 3)

Kodak ESP 7 Dauertest Kopieren und Scannen (Woche 3): Testprotokoll Leser #7

von Druckerchannel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" sowie "Neue Kodak-AIOs mit günstigen Seitenpreisen" verfügbar.

Vergleichsdrucker dieses DC-Lesers: Canon Pixma iP5200

Vergleichsscanner dieses DC-Lesers: Plustek OpticPro UT16

Positiv

Die Menüführung am Gerät für das Kopieren ist sehr intuitiv bedienbar. Textdokumente werden sehr originalgetreu wiedergegeben. Der Drucker fängt beim Kopieren schon während dem Scannen an, zu drucken => Zeitersparnis.

Negativ

Bei Fotos werden die Farben etwas blaß und kontrastarm wiedergegeben. Die Kodak-Scansoftware ist etwas umständlich zu bedienen. Die kontrastarme Farbgestaltung, die sich durch das komplette Kodak AiO Home Center zieht, wirkt unübersichtlich.

Ausführliche Erfahrungen

Obwohl die Kodak-Software etwas unübersichtlich ist, funktioniert sie immerhin. Komischerweise ist das bei meinem Vergleichsscanner nicht so; es funktioniert bis auf das Kopieren nichts. Weder das direkte Scannen, noch sonst etwas. Sämtliche Buttons in dem sog. „Action Manager 32“ sind ausgegraut.

Das Kopier-Tool hat eine Kopierer-Optik mit wenig EinstellmöglIchkeiten, hier gehen also sämtliche Punkte an die Kodaksoftware. Ich schiebe das auf das Alter der Plustek-Sofware bzw des Produktes, ich habe den Scanner erworben, als es noch die DM gab.

Für den Plustek lässt sich dennoch Abhilfe schaffen, indem man mit Gimp oder etwas vergleichbarem scannt. Damit lassen sich sämtliche Schwächen ausbügeln, wie z.B der chronische Rosa-Stich. Aber auch mit den korrigertem Farb-Stich wird der Plustek-Scanner vom Kodak mit leicht blassen Farben überholt.

Was die Kopierqualität betrifft, so liegt auch der Kodak vorne. Mit der Plustek-Canon-(Scanner/Drucker) Kombination ließ sich nur eine Textdokumente-Kopie ausreichend gut realisieren. Das Kopieren eines Fotos ist mit der Plustek-Kopiersoftware anscheinend nicht vorgesehen. So kann man dort nur im A4/Letter (US) Format kopieren, man kann zwar im Druckertreiber einstellen, dass auf einem 10x15 Fotopapier randlos gedruckt wird, doch es kommt hier auch wieder zu sonderbaren Ergebnissen: Zum einen wird hier trotzdem mit rand gedruckt und zum anderen ist hier die Farbwiedergabe zu dunkel und sehr verfälscht.

Ein Umweg über Gimp bzw. Photoshop ist also nötig. Dann lässt sich das Ergebnis sehen. Das steht aber in keinem Verhältnis zur Kodaksoftware, die einem das Kopieren von Fotos direkt im 10x15-Format und mit Möglichkeiten zur Verbesserung der Fotos erlaubt. Es lassen sich auch verschiedene andere Einstetllungen tätigen. So kann man die Ausgabe vergrößeren oder verkleinern, die Scanqualität einstellen. Farben verbessern usw., wenn man sich einmal Überblick in der Kodaksoftware verschafft hat. Direkt am Gerät ist das viel übersichtlicher gelöst.

Im Vergleich zu dem Plustek OpticPro UT16 gibt es am Scan-/Kopierverhalten des Kodak ESP7 nichts zu bemängeln, ausser dass Fotos etwas blass gescannt werden. Textdokumente, oder auch hangeschriebene Dokumente lassen sich relativ originalgetreu kopieren.

17.08.09 15:33 (letzte Änderung)
1Alles nur kopiert
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:10
03:16
03:12
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen