1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laserdrucker: Kyocera FS-1350DN und FS-4020DN

Test S/W-Laserdrucker Kyocera FS-1350DN und FS-4020DN: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Kosten Textdruck

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor die Tonerkartusche leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck zu ermitteln. Soweit andere Verbrauchsmaterialien, zum Beispiel die Bildtrommel, auch zu den Verbrauchsmaterialien gehört, ist deren anteiliger Verschleiß in den Seitenpreis eingerechnet.

Druckerchannel setzt im Test das Dokument dc_leerdruck_5p (Bild rechts) ein, das eine Textseite genau mit fünf Prozent Toner bedeckt.


Die in den Testgeräten verwendeten Tonerkartuschen TK-130 (FS-1350DN) und TK-360 (FS-4020DN) haben eine Soll-Reichweite von 7.200 und 20.000 Seiten nach ISO/IEC 19798.

Für den Reichweitentest des FS-4020DN verwendet das Labor ein zu 100 Prozent recyceltes Papier von Steinbeis (Trendwhite, 80 g/m²). Im gesamten Test kommt es nicht zu einem einzigen Stau.

Der FS-1350DN schafft beim Leerdruck der Kartusche TK-130 6.782, der FS-4020DN mit der Kartusche TK-360 17.422 Seiten, dann fordern die Geräte den Wechsel der Tonerkartusche.

Druckkostenanalyse 03/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (50.000 Seiten)
  
Kyocera FS-4020DN
 
 
0,8 ct
Kyocera FS-1300D
 
1,8 ct
© Druckerchannel (DC)

Zwar druckt auch der FS-1350DN schon preiswert, der FS-4020DN kommt aber mit Druckkosten von etwa einem halben Cent daher, das lässt ein Verbraucherherz höher schlagen.

Die konkurrenzlos günstigen Druckkosten sind einer moderaten Preispolitik beim Toner und der Langlebigkeit der Druckerkomponenten zu verdanken.

Der sehr gute Eindruck bei den Druckkosten wird nur dadurch getrübt, dass es für jedes Modell der vorgestellten Geräte eine eigene Tonerkartusche gibt. Man kann also nicht die große Kartusche des FS-4020DN für 20.000 Seiten in einem preiswerteren Modell verwenden.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
18.05.09 10:03 (letzte Änderung)
1Neue Sparbüchsen von Kyocera
2Die Ausstattung: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Textdruck: Qualität und Tempo
8Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

206 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
13:37
12:49
11:59
11:54
10:26
15:25
26.3.
Advertorials
Artikel
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen