1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Selphy CP760 und CP770

Canon Selphy CP760 und CP770: Zwei neue Mobilfotodrucker von Canon

von Florian Ermer

Mit zwei neuen Mobilfotodruckern überarbeitet Canon seine Modellpalette. Die Geräte kosten 110 (Selphy CP760) und 160 Euro (Selphy CP770).

Mit dem Selphy CP760 und dem Selphy CP770 stellt Canon zwei neue Mobilfotodrucker vor. Der Selphy CP760 löst den Selphy CP740 ab. Die Neulinge sollen ab Juni 2008 erhältlich sein.


Der rund 110 Euro teure Selphy CP760 ist ein Thermosublimationsdrucker. Dadurch sollen die Bilder besonders lichtbeständig sein. Eine Schutzschicht soll die Fotos widerstandsfähig machen. Am oberen und unteren Blattrand bleibt ein Abreißstreifen. Bei genauem Hinsehen ist eine unsaubere Schnittkante zu erkennen.

Das 2,5 Zoll große Farbdisplay soll die Bedienung und die Fotoauswahl vereinfachen. Nach Angaben von Canon soll die Gesichtserkennung mit Rote-Augen-Korrektur und Hauttonoptimierung beim Druck von der Speicherkarte für bessere Bilder sorgen. Den Bildhintergrund soll die "Gesichts-Retusche" nicht verändern.

Mit einer USB-Schnittstelle lässt sich der Selphy CP760 auch am Computer betreiben. Für den kabellosen Druck muss man beim neuen Mobildrucker zum rund 90 Euro teuren Bluetooth-Stick (BU-30) greifen. Ein Druck ohne den Computer ist somit nur über eine Speicherkarte (alle gängigen Formate) oder die Pictbridge-Schnittstelle möglich. Ebenso kann man den Selphy CP760 nicht mit einem Akku aufrüsten. Deshalb ist das Drucken mit dem kleinen Mobildrucker nur in der Nähe von Steckdosen möglich.

Im etwas anderen Design kommt der Canon Selphy CP770 daher. Der Tragekorb, der an einen Spielzeugeimer erinnert, soll Platz für Zubehör und Verbrauchsmaterial bieten. Dadurch soll der rund 160 Euro teure Neuling speziell Familien ansprechen.

Die technischen Daten sind weitestgehend mit denen des Selphy CP760 identisch. Zusätzlich bietet der Selphy CP770 eine nicht mehr zeitgemäße Infrarot-Schnittstelle. Außerdem lässt sich für den Druck unterwegs ein Akku (NB-CP2L) einsetzen.

Technische Daten
Canon Selphy CP760Canon Selphy CP770
Preis (ca.)110 Euro160 Euro
VerbrauchsmaterialKP-36IP, KP-72IN, KP-108IN, SYSTEMFEHLER: VERBRAUCHSMATERIAL NICHT GEFUNDEN
Gewicht0,9 kg1,1 kg
Papierformat100 x 148 mm, Panoramaformat 100 x 200 mm, Kreditkartenformat 54 x 86mm, 8 Ministicker pro Blatt
Display2,5 Zoll
Bluetoothoptional (BU-20)
Akkuneinoptional (NB-CP2L)
Kartenleser /
Pictbridge
ja / jaja / ja
SchnittstellenUSB, Speicherkarte, Bluetooth (optional)USB, Speicherkarte, IrDA, Bluetooth (optional)
© Druckerchannel

weitere Informationen

13.05.08 12:52 (letzte Änderung)
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:06
16:02
13:59
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen