Kyocera gibt bekannt, dass alle Drucker und Multifunktionsgeräte, die die Firma seit dem 1. April 2007 produziert hat, die Richtlinien des neuen Energy Star erfüllen. Die Vorschriften für die Verleihung des Logos sind noch einmal verschärft worden. So gelten etwa die neuen Energievorschriften sowohl für den Gesamtverbrauch, wie auch für den Standby-Modus. Laut Kyocera reduzieren mit dem Energy Star gekennzeichnete Laserdrucker den Stromverbrauch um 60 Prozent im Vergleich mit Modellen ohne die Umweltplakette. Multifunktionssysteme sollen während ihrer Produktlebensdauer über 160 Euro an Stromkosten sparen. Um diese Werte zu erreichen, ist vor allem ein schnelles Umschalten in den Schlafmodus erforderlich. In diesem Modus sollen die Geräte den Stromverbrauch um durchschnittlich 40 Prozent senken.
Gleichzeitig geht die Energy-Star-Richtlinie auch auf den Papierverbrauch ein. Alle farbfähigen Drucker und Multifunktionssysteme in der Leistungsklasse 20 bis 39 Seiten pro Minute müssen zumindest optional mit einer Duplexeinheit ausgestattet werden können, das Gleiche gilt für S/W-Geräte mit einer Geschwindigkeit von 25 bis 44 Seiten pro Minute. Bei allen schnelleren Modellen ist eine standardmäßige Duplexeinheit Pflicht.
Der Energy Star wird seit 1993 von der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA und seit 2002 auch von der Europäischen Union verliehen. Um das Logo verwenden zu können, genügt eine Mitteilung des Herstellers an die EPA, dass seine Geräte die Kriterien erfüllen. Eine unabhängige Prüfung erfolgt nicht.
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).