1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300
deen

Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300: Canons Allrounder in neuem Gewand

von Frank Frommer
Seite « Erste« vorherigenächste »
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "TEST: Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500" verfügbar.

Mit dem Canon Pixma iP3300 für rund 80 Euro und dem iP4300 für rund 100 Euro hat Canon zwei neue Tintendrucker mit unterschiedlicher Ausstattung vorgestellt.

Die Technik in den Geräten ist indes nicht neu: Im iP4300 werkelt der Druckkopf des iP5200, die technischen Daten des iP3300 lassen eine enge Verwandtschaft mit dem älteren iP3000 vermuten.

Während sich der iP4300 als Nachfolger des gleich teuren iP4200 mit bekannt guter Ausstattung präsentiert, hat Canon beim billigeren iP3300, zu dem es kein offizielles Vorgängermodell gibt, auf die Duplexeinheit, den CD-Druck und einige weitere Details verzichtet.


Gemeinsam haben der iP3300 und der iP4300 an Ausstattungsmerkmalen den Randlosdruck, die PictBridge-Schnittstelle für den Direktdruck von geeigneten Digitalkameras und das zweite Papierfach.

Beide Geräte arbeiten mit den einzeln austauschbaren Patronen, die schon im iP4200 und iP5200 zum Einsatz kamen.

Obwohl die Patronen schon seit über einem Jahr auf dem Markt sind, hindert der Chip an den Patronen Fremdanbieter bislang an der Herstellung von einsatzbereiten kompatiblen Tintenpatronen. Das Nachfüllen der Patronen ist dagegen möglich.

Druckerchannel-Fazit

Hohes Drucktempo in allen Disziplinen, eine gute Ausstattung und durchweg gute Druckergebnisse bei durchschnittlichen Druckkosten zeichnen den neuen Canon Pixma iP4300 aus.

Wer auf die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale des iP4300 verzichten kann, ein etwas niedrigeres Drucktempo in Kauf nimmt und keinen Wert auf den Fotodruck legt, kann mit dem iP3300 in der Anschaffung und den Folgekosten etwas sparen.

28.08.07 15:23 (letzte Änderung)
« Erste Seite« vorherige Seitenächste Seite »
1Canons Allrounder in neuem Gewand
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

1.435 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:36
20:24
20:15
19:38
18:24
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen