1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: QMS MagiColor 2

Lesertest QMS MagiColor 2: Test des QMS MagiColor 2 Desklaser

von Thomas Wydra

Der QMS MagiColor2 ist ein bei Ebay sehr populäres Gerät. Ich habe es selbst dort erworben. Allerdings möchte ich gleich jetzt darauf hinweisen, dass man diesen Drucker bei Ebay nur als Selbstabholer kaufen sollte, da sich ein Fuser mit Öl im Drucker befindet und dies bei einem Transport per Post o.Ä. höchstwahrscheinlich auslaufen wird. Ich habe den Drucker auch selbst abgeholt und, so dacht ich zumindest, absolut waagrecht transportiert. Allerdins ist trotzdem etwas Öl ausgelaufen. War aber nicht so tragisch.

Die technischen Daten des Druckers:

  • Auflösung: 600 x 600 dpi
  • Geschwindigkeit S/W: lt. Hersteller: 16 S/min; gemessen: 16 S/min
  • Geschwindigkeit Farbe: lt. Hersteller: 4 S/min; gemessen: 4 S/min
  • Zeit bis zur 1. Seite S/W: ca. 21 sek
  • Speicher: Standart: 24 MB; Max: 64 (2x32) MB
  • Aufheizzeit: 3 min
  • Duplex: Optional
  • Netzwerk: Optional

Drucktempo/Qualität S/W

Zur Messung der Druckgeschwindigkeit schicke ich den Brief "Dr. Gilbert" an den Drucker. Die erste Seite erhielt ich nach 21 Sekunden. Dann starte ich die Stoppuhr und genau 59,6 Sekunden später hatte ich 16 frisch gedruckte "Dr. Gilbert-Briefe". Die Qualität ist gut, die Kanten kaum ausgefranst. (Schriftgröße auf dem Bild 12 Punkt)

Drucktempo Farbe

Beim der Geschwindigkeitsmessung im Farbdruck sende ich die 10,5 MB große Datei "dc_fotoyield" im TIFF Format über den Netzwerkanschluss an den Drucker. Diese liegt genau 45 Sekunden später im Ausgabefach. Desweiteren gehe ich so vor wie beim S/W Drucktempotest. Der Drucker kommt so auf 4 Seiten pro Minute in Farbe.


Farbdruckqualität allgemein

Beim Farbdruck werden die Linien des Strahlenkranzes recht sauber zu Papier gebracht.

Farbwiedergabe

Im Drucktreiber hat man die Möglichkeit, zwischen verschieden Modi zu wählen. Ich möchte im Folgenden die Modi "Fine Pattern" sowie "Airbrush" demonstrieren. Im Modus "Fine Pattern" ist die Farbwiedergabe des Druckers am besten. Jedoch werden die Farben mit zu viel schwarz gemischt. So sieht das Auge auf dem Ausdruck dann eher grau statt blau aus. Mit viel Übung kann man das aber wahrscheinlich Einstellungstechnisch hinbekommen, da es im Treiber auch Farb-, Kontrast-, sowie Helligkeitsregler gibt. Im Modus "Airbrush" wird das Bild viel zu kontrastreich wiedergegeben. Das blau des Auges wirkt schon fast schwarz. Links der Modus "Fine Pattern" rechts "Airbrush"

Detailwiedergabe

Zur Sichtbarmachung des Druckrasters habe ich aus dem Original einen Ausschnitt von etwa 10 x 3 mm stark vergrößert. Im Modus "Fine Pattern" ist das Raster bei dieser Vergrößerung deutlich zu sehen. Im "Airbrush"-Modus ist die Rasterung des Bildes kaum zu erkennen. Allerdings ist dieser Druckmodus relativ ungeeignet, da wie bereits Oben erwähnt die Kontrastwiedergabe sehr schlecht ist. Links wieder "Fine Pattern" rechts "Airbrush".

Die Druckkosten:

Der Drucker hat sehr niedrige Druckkosten, da man das nötige Zubehör bei Ebay sehr günstig erwerben kann. So kommt man bei dem Bild "dc-fotoyield" auf exakt 5,46 ct (incl. Papier). Dies sehr günstig. Beim S/W-Druck ist der Drucker nicht so günstig. Eine Seite mit 5% Deckung kostet ca. 2 ct. Dies kommt dadurch zustande, dass zu dem billigen Toner noch Fuser und OPC Belt hinzukommen. Die Fixkosten belaufen sich pro Farbseite (incl. Papier) auf ca. 2,5 ct und bei S/W auf ca. 1,3 ct. Dazu ist folgendes Verbrachsmaterial nötig:

  • Toner CMY (6000 Seiten) ca. 40 Euro
  • Toner Schwarz (8000 Seiten) ca. 40 Euro
  • Belt (S/W 50000 Seiten; Farbe 12000 Seiten) ca. 150 Euro
  • Fuseröl und -roller (8000 Seiten) ca. 45 Euro
  • Fixiereinheit (60000 Seiten) ca. 100 Euro

Fazit:

Ein in den Druckkosten sehr günstige Drucker. Die Qualität ist in Ordnung. Für jemanden der viel Druckt, aber keinen hohen Anschaffungspreis bezahlen will ein Schnäppchen. Ich möchte allerdings noch einmal daraufhinweisen, dass solch ein Drucker sehr empfindlich ist und zum Versand per Post o.Ä. absolut ungeeignet.

26.02.06 17:51 (letzte Änderung)
Technische Daten

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:52
19:19
18:47
18:42
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 259,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen