1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Leserartikel: Refill Canon BCI 3/6

Leserartikel Refill Canon BCI 3/6: Der Griff zur Flasche :-)

von mkl1000

Vor kurzem habe ich noch über Refill grundsätzlich nur gelächelt. Aber nun ja ... die Zeiten ändern sich und grad bei diesen weit verbreiteten Patronen Canon BCI-3/6 ist es ja so einfach, dass selbst ich das hinbekommen habe :-)

Mit der richtigen Vorbereitung und einer laut Statusmonitor 'fast leeren' Patrone sollte nicht allzu viel schief gehen. Warum 'fast leer'? Bei diesem Status befindet sich noch genügend Tinte im Schwamm, so dass man die Sättigung des Schwammes beim Refill vernachlässigen kann. Dieses beschleunigt die Prozedur doch erheblich.


Was man so braucht...

So ein paar Dinge sollte man schon zur Hand haben:

  • geeignete Tinte (sollte klar sein)
  • eine leere Patrone (hier eine BCI-3e BK)
  • Verschlußclip (hier von einer JetTec-Patrone)
  • Spritze mit Kanüle (hier 40mm)
  • ein "Rouladenspieß"
  • eine Kerze
  • Heißkleber

Dazu ´natürlich eine entsprechende Unterlage falls doch mal was kleckert ;-)


Ein Loch muß her...

Die Vertiefung an der Markierten Stelle ist für das Loch am Besten geeignet und läßt sich später wieder sehr einfach mit Heißkleber verschliessen.


...aber womit?

Der 'Rouladenspieß' oder ähnliches sollte vom Durchmesser her ca. doppelt so groß sein wie die Kanüle. Einmal über der Kerze schön heiß werden lassen und hinein damit. Natürlich kann man auch einen Handbohrer oder ähnliches benutzen.


Die Tinte muß rein...

Als erstes bitte den Verschlußclip auf die Patrone setzen. Somit kann nichts von der kostbaren Tinte einfach so auslaufen. Beim Ansetzen der Spritze bitte unbedingt drauf achten dass das Einfüllloch frei von Tinte bleibt. Ansonsten bildet sich beim füllen eine Blase und verursacht beim Platzen eine ziemliche Sauerei. Beim Füllen besteht keine Eile, also schön langsam und vorsichtig.


...aber darf nicht wieder raus!

Ist die Kammer voll, mit einem Topfen Heißkleber das Loch verschließen und etwas warten bis der Kleber anzieht. Danach einfach den Verschlußclip abnehmen. Achtung: 1-2 Tropfen Tinte treten aus, das ist ganz normal. Sollte es jedoch mehr sein dann ist das Loch nicht dicht.


Zur Kontrolle kann man die Patrone ruhig noch eine Zeitlang OHNE Clip stehen lassen um sicher zu gehen dass die Patrone wirklich dicht ist. Ein Auslaufen derselben im Drucker wäre fatal.

So einfach war das?

Ja war es. Im Grunde war ich auch überrascht wie schnell und unkompliziert das war. Mit etwas Sorgfalt gibts so gut wie keine Sauerei, bunten Finger oder ähnliches. Ich verwende übrigens InkTec-Tinte. Eine Empfehlung möchte ich zu dieser Tinte allerdings noch nicht abgeben. Sie verursacht zur Zeit zwar keinerlei Probleme und die Prints sind wirklich überzeugend, allerdings fehlen mir da noch die Langzeiterfahrungen. Zu gegebener Zeit werde ich das dann hier ergänzen. Und nun viel Spass beim Spritzen :-))

08.08.05 18:53 (letzte Änderung)

35 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen