1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 5N
  6. Abluftschlitz

Abluftschlitz

HP Laserjet 5NAlt

Frage zum HP Laserjet 5N: S/W-Drucker (Laser/LED)

von
Weiß jemand, welcher von den beiden Lüftungsschlitzen beim HP LaserJet 5 N der Abluftschlitz ist? Einer befindet sich auf der Oberseite des Geräts, der andere an der linken Seite.
Ich möchte einen Feinstaubfilter anbringen.
von
Der überwiegende Teil des Feinstaubs wird vermutlich mit dem Papier aus der Fixiereinheit entweichen, an der Stelle kann kein Filter installiert werden.

Darüber hinaus ist eine Reduzierung des Luftstromes durch Filter konstruktiv nicht vorgesehen, die Hitze kann dann schlechter abgeführt werden. Solange kein Hochsommer ist und gleichzeitig viel gedruckt wird, sollte aber bei einigen/vielen Geräten kein Brand entstehen oder das Gerät ausfallen.
von
Leider ist der Drucker nicht für Feinstaubfilter geeignet, weil es zuviele Öffnungen gibt durch die der Staub entweicht (gibt bei Tesa einen Kompatibilitätsfilter: www.tesa.com/...#039;hCB0319manufacturA474*%2CB1329printA878*Fc!1~rD*'FusESelectedDGG.C​('id!'3~6Id!'cleanair_6_4hewlett-packard​6slide7'~valueC'8lasE-jet-5n9'~questions​.AE'~answE.B('6Index!C!%5BD!true)EerF%5D~G%5D​)%01GFEDCBA987643.*_ )
Wenn man da unbedingt einen Filter setzen möchte wird das wohl das seitliche Gitter sein (testen mit der Hand bei Druck, sollte etwas Luft ausströmen).
von
Hallo @Gast_64963,

ich würde den Drucker mal einschalten und etwas Weiches (z.B. einen Streifen Frischhaltefolie, eine Daune ...) nur oben festhalten und vor die Schlitze halten, dann sollte das beim Abluftschlitz vom Drucker weg bewegt werden.

Den Drucker auch nochmals rundum anschauen. Ich habe z.B. auf Bildern auch hinten Schlitze gesehen.

Keinen zu dichten Filter, besser nur speziell dafür vorgesehene Filter (wenn die für den Oldie noch angeboten werden) einbauen, sonst könnte der Drucker überhitzen.

Ich kann den Gedanken verstehen, bin persönlich aber kein Freund von diesen Filtern. Besser wäre es, einen entsprechenden Standort zu wählen. Wenn man versucht, einen Filter selbst zurechtzuschneiden, stelle ich den Filter generell infrage.

Da der Link von @hjk leider nicht richtig umgesetzt werden kann: www.tesa.com/...
Dort dann etwas runterscrollen und auf die rote Fläche "Start" klicken und Hersteller und Druckermodell auswählen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 30.04.24, 10:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hintergrund:

Warum kommen die meisten Partikel mit dem Papier zusammen aus dem Drucker/der Fixiereinheit?

In der Fixiereinheit verdampft der Wasseranteil des Papiers nahezu "explosionsartig" (ok, es knallt nicht), da an dieser Stelle das Papier auf bis zu 200 Grad erhitzt wird. Mit diesem Wasserdampf gelangen kleine Partikel, die Bestandteil des Papieres sind, an die Außenluft, auch bilden sich Aerosole, die den typischen "Laserdrucker-Geruch" erzeugen. Weiterhin ist es nicht möglich die Tonerepartikel an dieser Stelle zu 100% zu fixieren, da sich durch den Wasserdampf einige (besonders kleine) Partikel lösen und nach außen gelangen. Im Vergleich zu den "Ausdünstungen" an dieser Stelle sind entweichende Partikel an anderen Stellen eher vernachlässigbar, sofern der Drucker nicht "unglücklich" konstruiert ist. Da ein Filter über dem Ausgabeschacht eher schwierig umsetzbar ist, kann man es auch insgesamt bleiben lassen. Gleichwohl könnten psychologische Gründe für einen Filter sprechen, wenn man sich damit besser fühlt, ist die tatsächliche Wirkung des Filters nicht relevant. Wenn man wenig druckt, kann man das Thema eh "vergessen", Feinstaub in großen Mengen entsteht z.B. wenn man sich morgens Toastbrot zubereitet oder eine Kerze anzündet, oder sich ein paar Minuten an einer Straße aufhält, oder oder ... Wenn man viel druckt ist Lüften und/oder ein geeigneter Standort eine sinnvolle Maßnahme, ggf. könnte auch ein Tintenstrahldrucker sinnvoller sein, insb. wenn es einen entsprechenden medizinischen Hingergrund gibt.
Beitrag wurde am 30.04.24, 11:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben.
@RainerD hat es sehr gut beschrieben.
Ich halte von diesen filtern komplett nichts.
Ganz schlimm sind diese Aerosole wenn dieses preiswerte China Pulver Verwendung findet.

Ich habe einen Längszeit Test über 24 Monate mit verschiedene Filtern und Druckerhersteller durchgeführt. Alle 3 Monate wurden die, ach so tollen Filter, einer Sichtprüfung unterzogen. Ergebnis, Toner war nicht sichtbar. 2 Geräte sind regelmäßig ab 50 Seiten ausgestiegen wegen Überhitzung. Der entsprechende Fehlercode stand im Display.
Nach dem Testende wurden die Filter geprüft im Labor, mit dem Ergebnis, Tonerrückstände kaum messbar. Dafür lediglich Staub aus der Umgebung.

Erschreckend war dazu, dass die Temperaturen im Geräteinnen, um 15-40° angestiegen sind. Jedes Testgerät hatte in dieser Zeit eine extern Temperatur Erfassung. Um zu Vergleichen wie die Temperaturen sind ohne Filter.

Auch meine Empfehlung, ohne Filter betreiben und einen entsprechenden Aufstellort wählen wenn die Gerüche stören.
Beitrag wurde am 30.04.24, 13:36 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:43
13:47
12:24
11:43
10:29
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen