1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i850
  6. Nach Resttintetank-Tausch Zürücksetzen nicht möglich, stellt sich jetzt tot

Nach Resttintetank-Tausch Zürücksetzen nicht möglich, stellt sich jetzt tot

Canon i850Alt

Frage zum Canon i850: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

von
Nachdem mein Drucker aufgehört hat zu drucken und 7x orange kurz und 1x grün lang geblinkt hat, habe ich den Testtintetank getauscht, den ich fürüher mal beschafft hatte.
Alles ging glatt, habe alles schön sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut.
Jetzt wollte ich den Tankzähler zurücksetzen, aber ich bekomme das nicht hin. Diese Anleitung habe ich benützt:
Workshop: Resttintentank bei Canon-S & i-Tintendruckern tauschen: Horrormeldung "Resttintentank voll"
Egal was ich mache, ich komme offensichtlich nicht in den Servicemodus...
Die angegebenen Tastendrücke funktionieren nicht.
Nach dem es jetzt eine Zeitlang geblinkt hat, sind jetzt alle Lampen ausgegangen und der Drucker stellt sich tot, läßt sich nicht mehr einschalten...
Was kann da los sein? Muß ich ihn begraben?

Danke für eure Hilfe,

Gruß
Wolfgang
von
Dein alter Drucker gehört noch zu denen, die man manuell zurücksetzen kann.
In den Service Mode kommst du mit zweimal Drücken der Abbruchtaste.
Also ausschalten , Abbruchtaste halten, Power on jetzt gleichzeitig drücken, dann die Unterbrechentaste zweimal drücken alles loslassen.
Etwas warten und es sollte die LED blinken.
Jetzt die Abbruchtaste viermal drücken.
Dann die Powertest, die Power On LED sollte jetzt aufblinken.
Dann ausschalten und eine halbe Minute warten.
Nach dem Einschalten sollte der Drucker zurückgesetzt sein.

Grüße
Maximilian
von
Danke für die Erläuterung.
...Aber jetzt muß ich erst das Netzteil wieder i.O. bringen, da fehlt nämlich die Spannung 5 Volt, daher stellt sich der Druckerl wohl tot...
Kann da ein Zusammenhang zwischen dem Resttintetank-Warnmeldungen und dem defekten Netzteil sein? Das wär schon ein seltsamer Zufalll...

Gruß
Wolfgang
von
Hallo Wolfgang,

die Netzteile gehen selten Defekt versuch mal den Drucker, ohne Druckkopf einzuschalten.

Gruß,
Sep
von
Erst dachte ich das Netzteil ist hinüber. Es müssen Spannungen von 5Volt, 24Volt und 27Volt am Ausgang des Netzteiles vorhanden sein, die 5Volt haben gefehlt...
Ich habe dann das Netzteil geöffnet, was ziemlich schwer war (Spezialschrauben) und die Elektronik geprüft. Die Zenerdiode für die 5Volt war hinüber. Zufällig hatte ich etwas Passendes da, das Netztteil funktioniert wieder, aber der Drucker geht trotzdem nicht mehr. Ich gehe von einem Fehler / Kurzschluß auf der Platine aus und die defekte Zenerdiode war ein Folgefehler... Optisch ist auf der Platine nichts zu sehen, beim Anschluß des Netzteiles brechen aber alle Spannungen (auf der Platine gemessen) zusammen...
Ich muß da noch mal drüberschaen, aber viel Hoffnung habe ich nicht...

Gruß
Wolfgang
von
Alles ganz komisch...

Ich hab nämlich alle Stecker vom Mainboard abgesteckt (da ging dann das grüne Licht an nach dem Einschalten) und einen nach dem anderen wieder angesteckt. Beim linken Flachbandkabel ging das Licht dann wieder aus. Also doch der Druckkopf... Ich hab jetzt mal den Druckkopf herausgenommen und einen anderen eingesetzt. Da hat das Licht dann dauerhaft grün geleuchtet. Freude groß...
...aber nicht lange. Nach dem ich zurückgetzt hatte lt. o.a Anleitung, läßt sich der Drucker einschalten, jedoch blinkt es jetzt 9x orange und 1x grün.
D.h., defekte Hauptelektronik.

Die Frage ist jetzt ob sich der Drucker noch auf Werkszustand zurücksetzen läßt, oder ob ich ihn entsorgen muß...

Gruß
Wolfgang
Beitrag wurde am 19.04.24, 16:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Eine Frage noch: Was hat das auf sich, wenn der Drucker nach Entnahme des Druckkopfes wieder geht...? Ist der Druckkof defekt, verstopft oder was?
von
Ja wenn man den Druckkopf herausnimmt und der Drucker geht wieder an ist der Druckkopf defekt, wenn man dann den Drucker ohne Druckkopf einschaltet und es kommt eine Fehlermeldung wie Druckkopf fehlt oder nicht eingesetzt könnte die Hauptplatine noch in Ordnung sein oder halt Blinkzeichen Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
Ein defekter Druckkopf kann die Hauptelektronik beschädigen.
Ein intakter Druckkopf in so einem Drucker einsetzen kann den Neuen intakten Druckkopf beschädigen.

Gruß,
Sep
Beitrag wurde am 19.04.24, 18:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe 2 Druckköpfe probiert und konnte den Drucker auch einschalten, nach einigen Versuchen. Die Kontakte scheinen sauber zu sein.
Aber ich sehe die Warnblinkanlage, 9xgrün/orange, dann 1x lange grün. Und der Schlitten fährt auch nicht, auch nicht ohne Druckkopf...
Wahrscheinlich ist das Board defekt, auf WE-Eistellungen zurücksetzen geht wohl nicht... ...Oder?

Grruß
Wolfgang
von
Versuche nochmals in den Service Mode zu kommen und mach erstmal nichts und schau ob sich der Schlitten bewegt mit eingebauten Kopf und Patronen.
Dann drück die Abbrechentaste einmal und dann druckt er hoffentlich einen Status. Mit zweimal drücken sollte ein anderes Blatt kommen. Es soll auch noch was geben mit dreimal drücken. Raus gehst du ja ganz einfach mit Ausschalten.
Es soll kein USB Kabel angeschlossen sein.
Good Luck
Maximilian
Beitrag wurde am 19.04.24, 22:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Katermerlin,
Laut der von @sep verlinkten Fehlerliste könnte das der Fehler sein, wenn das lange grün ein Endsignal für den Code ist und der Fehlercode immer wieder wiederholt wird:
" Die angeschlossene Kamera unterstützt kein PictBridge (Kamera-Direktdruck). "

Dazu gab es dann diese Diskussion bei einem Pixma IP100 DC-Forum "Canon Pixma IP100: Mechanischen Sensor zur Kameraerkennung ausbauen"

Man müsste dann evtl. mal nach einem Service Manual für Deinen Drucker schauen. elektrotanya.com/.... So wie es aussieht, hat der Canon i850 gar kein Pictbridge und die Error Codes für orange gehen nur bis 8. (Seite 1-2 - im PDF Seite 7)

Der i860/Canon i865 hätte Pictbridge und auch 9x orange elektrotanya.com/...
" The connected digital camera or digital video camera does not support Camera Direct Printing. [2001]". (Seite 1-4 - im PDF Seite 10)

Ich weiß nicht, ob der Selbsttest (nach links und rechts fahren des Druckkopfs) dadurch dann schon unterdrückt würde.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 20.04.24, 01:27 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:42
23:34
23:32
23:17
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen