1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Tinte läuft aus

Tinte läuft aus

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,57 €1

von
Der Drucker funktioniert einwandfrei. Als ich ihn jedoch leicht angehoben habe, lief vorne unten rechts schwarze Tinte aus. Es gab keinerlei Fehlermeldung wegen Tintentank voll. Der Drucker hat keine 900 Seiten...Ich hatte nur vorher Düsenreinigung laufen lassen.....
Wo ist das Problem?
von
Hallo,
hört sich etwas seltsam an, was für Patronen / Tinte wird genutzt, werden Patronen nachgefühlt, sodass man vermuten könnte das eine Patrone ausgelaufen ist.
Rechts befindet sich die Reinigungseinheit, wo der Druckkopf immer drauf parkt, sieh dir die mal an, ob die sehr stark verschmutzt ist.
Unter der Reinigung befindet sich eine kleine Pumpe, die über die Düsen vom Druckkopf Tinte aus den Patronen. Tinte aus den Patronen ansaugt, vielleicht hat sich an der Pumpe ein Schlauch gelöst, der die Tinte in den Resttintenfilz führt und so jetzt die Tinte ins Gehäuse läuft.

Gruß,
sep
von
Liebe Keeley!

Eventuell ist die Reinigungseinheit verstopft. Es gab bei den aelteren Modellen auch mal ein Problem mit einer Schlauchverlaengerung, mit der die schwarze Tinte besser verteilt werden sollte.

Siehe beispielsweise DC-Forum "tint läuft aus dem Drucker"
von
Danke für die Tipps. Gibt es eine Anleitung um an die Reinigungseinheit heranzukommen auch für die MG5700 / 5600 oder gleiche Bauart?
von
Gegen Registrierung scheint es dort ein Service Manual zu geben: de.scribd.com/.... Darin findet sich meist ein Abschnitt "Repair" mit "Disassembly & Reassembly Procedures" oder irgendetwas in der Richtung. Daran kannst Du Dich dann orientieren. Einen Teile Katalog mit Explosionsdiagrammen habe ich leider nicht finden können.

Ich würde erstmal den Drucker einschalten und den Schlitten zum Tinte wechseln aus der arretierten Parkposition heraus zur Mitte fahren lassen und dort den Netzstecker ziehen, damit der Schlitten beweglich bleibt. Vielleicht kannst Du dann schon erkennen oder anhand von Verklebungen oder Verdickungen fühlen, woran es liegen könnte, oder siehst, ob etwas leckt und sich gelöst hat oder übergelaufen ist. Vielleicht hast Du ja Glück und es ist nur eine kleine Ursache mit großer Wirkung, so dass gar nicht viel auseinander genommen werden muss.

Decke alles, was nicht schmutzig werden darf, sorgfältig ab und besorge Dir Vinylhandschuhe o.Ä. und reichlich Küchentücher.

Ein paar ältere Anleitungen gibt es hier auf DC:

DC-Forum "Auswechseln der Reinigungseinheit Purge Unit"

DC-Forum "Purge Unit /Absaugeinheit reinigen/austauschen"

DC-Forum "Pumpeinheit wechseln"

DC-Forum "Reinigungseinheit reparierenn/austauschen"

Falls Du etwas auseinander nehmen musst, gehe möglichst systematisch nach Anleitung vor und zeichne Dir ein, was Du wo entnommen hast und lege die Teile mit System ab, am Besten nummeriert, so dass Du später alles auch wieder zusammengebaut bekommst. Auch Fotos und Skizzen können eine gute Gedächtnisstütze sein. Es ist einfach kein gutes Gefühl, wenn man nach dem Zusammenbau noch reichlich Teile übrig hat, die zuvor alle irgendeinen guten Zweck erfüllt haben. ;)

In diesem Sinne wünsche ich Dir ein gutes Gelingen!
Beitrag wurde am 01.02.24, 02:32 Uhr vom Autor geändert.
von
So ich habe mich jetzt mal wieder mit beschäftigt:
Alle Schläuche sind dran. Unter den Reinigungsfilzen sind 2 Schläuche, kann da einer auch verstopft sein? Wie kann ich den Parkschlitten ausbauen?
Anbei Foto der Sauerei. Oder ist echt eine Patrone nur ausgelaufen...
von
Leider gibt es wohl kein englischsprachiges Service Manual zur Zeit im Netz.

Du könntest mal versuchen, Service Manuals ähnlicher Drucker zu finden, falls sich hier niemand finden sollte, der Dir aus eigenen Erfahrungen heraus weiterhelfen kann. (Ich selbst habe leider keinen Canon-Drucker.) Hier mal zwei Beispiele:

MG5200 series Service Manual
www.commentreparer.com/... .pdf
elektrotanya.com/...

MG6100 series Service Manual
s.siteapi.org/... .pdf

Daran könntest Du Dir immerhin schon mal anschauen, wie es prinzipiell geht. (MG 5220: u.a. die Seiten 29, 36, 39 bzw. pdf-Seitennrn. 33, 40, 43). Und beim MG 6100 u.a. die Seiten 24-25, 27, 29, 30-31, 33-35, 40-41 bzw. pdf-Seitennrn. 28-29, 31, 33, 34-35, 37-39, 44-45).

Danach Du könntest versuchen, das in Beitrag #4 oben von mir verlinkte chinesisch-sprachige Service Manual der Canon Pixma 5700 series herunterzuladen. Anhand der Bilder könntest Du Dir dann die Seiten heraussuchen, auf denen mutmaßlich beschrieben ist, was Du benötigst, und Dir die Texte der Seiten dann häppchenweise von einem geeigneten Übersetzer-Tool übersetzen lassen: z.B. www.deepl.com/... oder www.deepl.com/.... (Ob Du dazu u.U. noch für Windows oder einen Browser irgendwelche chinesischen Tastatur-Zeichensätze bzw. Spracherweiterungen nachladen müsstest, weiß ich nicht, weil ich mit Übersetzungen von Chinesisch nach Englisch bzw. Deutsch keine Erfahrungen habe.) Falls das Service Manual Copy und Paste nicht zulassen sollte, könnte vielleicht ein chinesisches OCR-Tool hilfreich sein: www.google.com/.... Das könnte vielleicht ein Weg sein. Da ich bei scribd.com nicht registriert bin, kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob das, was Du suchst, dort tatsächlich hinreichend ausführlich beschrieben ist. Ob Du Dir das damit dann zutraust, kannst Du nur selbst entscheiden.

Vielleicht gibt es alternativ auch bei Youtube irgendwelche Video-Anleitungen dazu.
Beitrag wurde am 02.05.24, 13:48 Uhr vom Autor geändert.
von
kann natürlich auch sein, dass irgendwo ein Schlauch ab ist und da die Tinte raus läuft. Hatte auch schon den Fall, dass irgendwas mit der Reinigereinheit nicht gestimmt hat und die Tinte oben am Entlüftungsventil raus kam
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:11
09:11
09:05
09:02
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen