1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Phot R3000 welche Refill Tinten empfehlenswert?

Epson Stylus Phot R3000 welche Refill Tinten empfehlenswert?

von
Hallo, nachdem der Stylus R3000 schon einige Jahre am Buckel hat und einen Neuanschaffung nicht drin ist, stellt sich für mich die Frage nach Refill Tinte.

Meine Anwendung ist in erster Linie für Fotos (keine Fine Art Drucke, ich mag keine Mattpapiere) im privaten Bereich. Der Drucker wird zwar immer wieder genutzt, steht aber dazwischen aber durchaus einige Wochen ohne Job. Aus diesem Grund habe ich die letzten Jahre mehr Tinte mit Reinigungszyklen des Druckkopfs verbraucht als mit Ausdrucken selbst. Die Originalen Tinten kosten mittlerweile mehr als ich es in Erinnerung hatte und ich erwäge zu einem Refill System zu wechseln. Der Anschaffungspreis liegt zwar auch im Bereich eines Original Tintensatzes, der dürfte sich aber nach dem 4-5 Refill amortisiert haben, oder?

Ich habe (weil die originalen kurzfristig leer waren) übergangsmäßig einen Satz Pigmenttinten von TiTo Express bestellt, die Farbveränderungen sind aber sehr deutlich sichtbar. Die Farben wirken stumpfer und die Drucke kommen deutlich dunkler aus dem Drucker, die Photoblack Tinte sieht ebenfalls stumpfer/matter als die originale aus.

Meine Frage nun an die Vieldrucker: Wie sieht es mit Farbenwerk Tinten aus? Die bieten Lyson Photochrome und Farbenwerk Pigmera (ang. Eigenfarbe) an. Beide sollen den Originaltinten sehr nahe kommen. Gibt es eurerseits Empfehlungen?
Nachdem der R3000 mit den K3 kam, tendiere ich zu der Pigment Lösung.

Danke schonmal für euer Input!
von
Du hast einfach zur falschen Zeit gefragt. Noch ist die Sportsaison nicht richtig angelaufen. Somit habe ich Zeit auf solche Fragen zu antworten. Schuld bist Du ganz allein. Warum fragst Du auch?!?

Also zum mitschreiben! Solche Fragen immer während der Saison stellen. Dann habe ich sehr wenig Zeit. Nicht in der Sommer oder Winterpause :-D.

So! Und nun brüte mal vor Dich hin.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo nochmal,
um dem ganzen eine abschließende Entscheidungsfindung anzuhängen, sie sieht folgendermaßen aus: Ich gebe dem Refill-Kit eine Chance. Dies aus folgenden Überlegungen.

1) Der 3000er ist eine grundsolide Maschine die noch immer gut druckt (wenn man sie benutzt), auch wenn sie 10 Jahre alt ist. In meinem Fall hatte ich noch keine Kleckserei oder ähnliches. Ich will den nicht zum Schrott bringen.

2) Meine Wunschbestrebung war von Kosten-Nutzen her und vom Ressourcen schonen anscheinend ein Tank-Drucker. Dies wäre in dem Fall der ET-18100. Der kostet allerdings weit mehr als der XP-15000 und hat, mir unverständlicher Weise, keinen Ethernet Anschluss, der mir wichtig ist, weil der Drucker im Raum steht wo kein WLAN geht. Auch sieht er irgendwie stabiler aus als der XP-15000.

3) ich bin mir unsicher, ob der XP-15000 gegen den R3000 nicht ein Rückschritt in der Robustheit der Hardware wäre. Deshalb bleibt vorläufig der R3000 und ich werde sehen wie er mit Refill zurecht kommt und wie lange er noch tut. Irgendwann bleibt ein Wechsel sowieso nicht erspart.

Schöne Grüße Wolfgang
von
Nachsatz:

zufällig stieß ich auf ein weiteres Refill System. Fasst gleich 80ml und war mir bis jetzt nicht bekannt. Falls es noch nicht aufgeschlagen ist, hier ein Link dazu:

<marrutt.com/...

Sieht besonders für Vieldrucker interessant aus.
Beitrag wurde am 29.01.24, 23:30 Uhr vom Autor geändert.
von
@mackel wenn du damit zufrieden bist und auch mit klarkommst, dann spricht nichts dagegen wenn du ein solches System benutzt.
Werde ich ja demnächst auch machen allerdings habe ich es einfacher da es nur ein 4 Farb system ist ;)

Aber wie ich schon Mal in einem anderen Post erwähnt habe. Ist die Qualität und Präzision wohl ehr rückläufig. Daher ist es gut wenn dein 10jahre älter Drucker es noch tut. Ich denke das sich heutige da auch nicht besser schlagen villeicht Nuancen dann.
Wenn ich einen Druckkopf für meinen mp630 bekommen hätte, wäre der heute noch da.
von
Moin @mackel
Ist vollkommen nachvollziehbar. Haben kommt von behalten. Und was man hat, das hat man. Warum noch mehr Schrott produzieren.

Das Angebot von Marrut ist schon bekannt. Früher oder später kommt jeder selber dahin, wenn er nur intensiv danach sucht. Als Beispiel kann ich da einen @mackel anführen.

Es ist kein großer Unterschied zwischen den Tinten. Wenn dann nimm das Set von Farbenwerk. Es ist beides Lysontinte (Nazdar ist der Eigentümer). Dein Ansprechpartner spricht deutsch (auch wenn Du super englisch sprichst, es ist einfach einfacher). Es fällt kein Zoll an und lange Lieferzeiten sind auch nicht angesagt. Die Briten haben echt eine Menge mit dem Brexit zu tun. Für eventuell ein paar Euronen? Und ich glaube diese spart man noch nicht mal. Eigentlich möchtest Du doch nur vernünftig drucken. Dann mach es Dir nicht schwerer als es ist. Alles andere macht nur blasen im Bauch und runde Knie (irgendwo bei Bud Spencer und Terence Hill aufgeschnapt).

Es ist wie beim fotografieren, zuviel Ausrüstung macht nur zuviel Gedanken um die Ausrüstung. Da ist kein Platz mehr für das Motiv. Beim Drucken genauso. Du hast Dich ja schon mit einer kleinen Auswahl von Papieren eingerichtet. Dann lass es nicht durch die Tinten aufplatzen. Den R3000 kennst Du und Proflie kannst Du auch selber erstellen. Besser geht es nicht. Lass den R3000 arbeiten, bis er auseinanderfällt. Und wenn das Tintenauffangvlies voll ist. Dann schaue mal bei Youtube unter R3000 und Wasteinkpad nach. Da müsste bestimmt etwas zufinden sein.

Viel Erfolg mit Deinem neuen Vorhaben.

Liebe Grüße Olaf

Achso ...
@ @Kisugi Nicht bei dieser Art von Druckern. Hier verhält es sich etwas anders. Aber die Qualitätsunterschiede sind nicht so riesig, wie es der Hersteller gerne via Marketing mitteilt. Die Drucker werden aber komfortabler. Es finden eher Entwicklungen und keine Revolutionen statt.
von
Krass, erinnert mich an die Hacker Seiten der 90er Jahre :-D
Ist bei mir zum Glück noch nicht notwendig, aber gut zu wissen, danke für den Tipp!
Beitrag wurde am 30.01.24, 21:53 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:29
10:10
09:40
09:11
09:11
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen