1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Sind Laserdrucker (bzw. der Feinstaub) wirklich gesundheitsschädlich?

Sind Laserdrucker (bzw. der Feinstaub) wirklich gesundheitsschädlich?

von
Handelt es sich dabei um einen Mythos oder stimmt das Ganze? Unser Laserdrucker steht in einem Raum, der eine Art Abstellkammer ist. Hilft es etwas, wenn das Fenster in dem Raum offen gelassen wird?
von
Jeder Anwender kann selbst am Besten entscheiden, was für ihn die optimale Problemlösung ist, sowohl im Hinblick auf das Klima als auch andere konkurrierende Herausforderungen (beruflich, unternehmerisch, private, Krankheiten, Behinderungen etc.). Die eierlegende Wollmilchsau als Drucker gibt es noch nicht.

Gerade wenn gesundheitliche Belange oder Handycaps eine Rolle spielen, sollte vor Ort mit den Betroffenen gemeinsam beraten und entschieden werden. jo-ker´s vorangehender Beitrag #8 zeigt, wie individuell Problemlösungen sein können und wie segensreich für alle diese dann sind. Problemlösung im Großen gelingt durch die Kompetenz und Entscheidungsfreiheit bei der Problemlösung im Kleinen.
Beitrag wurde am 23.01.24, 23:08 Uhr vom Autor geändert.
von
HP Indigo ist aber ganz nah dran! ;)
von
In die Abstellkammer der Threadstarterin passt er aber z.B. nicht. Noch nicht einmal hochkant. Und dann auch noch teuer! Nee, nee, nee, nee ...
Beitrag wurde am 24.01.24, 06:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich drucke (neben) beruflich. Hab mich damals bewusst für Tinte entschieden. Muss man aber auch wollen :)

Große Tintenstrahler haben viel mehr onboard mittel zur Reinigung, da verschwendet man auch keine Tinte mehr für Druckkopfreinigungen. Im privaten Umfeld ist das halt was anderes, da seh ich die ganzen Tanker aber auch viel richtig machen.

Generell empfehle ich aber niemanden sich einen drucker zu kaufen wenn man nur einmal im Monat was drucken muss... Dann einfach den Nachbarn fragen oder eben drucken lassen. Kostet das Porto zwar mehr als der Druck aber mit etwas glück gibts nen Copy Shop um die Ecke.
von
Interessant. Was genau haben große Tintenstrahler an Onboard-Mitteln zur Reinigung?

Mir ist bisher nur das Prinzip dieser Gummi-Reinigungslippe bekannt, was bisher alle Tintenstrahldrucker hatten, die ich benutzt habe. Auf Dauer funktioniert das natürlich nicht, da letztendlich der Dreck hin- und hergeschoben wird.
von
Mit sicherheit kann ich das nur für die Großen Epson Drucker sagen (also die die den klaschischen Kopierer in Unternehmen und Ämtern ersetzen sollen).
Die haben mehrere (austauschbare) Lippen und können den Druckkopf auch nach vorn und hinten bewegen. Die führen auch die Tinte die beim Reinigen der Düsen genutzt wird wieder dem Druckprozess zu, dadurch halten die Wartungseinheiten länger und man vergeudet weniger Tinte. Was auch sehr clever ist wenn mal wirklich was dran hängt: die haben eine Parkposition bei der man von unten über eine kleine Wartungsklappe einfach über den Druckkopf wischen kann, vorrausgesetzt man hat eine Service Anleitung :)

Das ist alles toll wenn man einen Wartungsvertrag hat, was bei den großen Enterprise Modellen ja gar nicht so abwegig ist, denn dann kommt jedes Jahr jemand und macht die Sauerei wieder sauber :)
Ist bei Laserdruckern aber auch hin und wieder mal nötig.
Beitrag wurde am 24.01.24, 14:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Der nächste Copyshop ist knapp 44 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.

Da ist ein Drucker bedeutend günstiger, als die Fahrtkosten und die Zeit, die man hin und zurück zum Copyshop benötigt.
von
Für Farbausdruck (ich nutze SW Laser) zweckentfremde ich manchmal einen Letterei-Dienstleister (onlinebrief24.de), so ein Dienstleister verschickt Briefe an die Empfänger, welche man z.B. via PDF übermittelt (die Briefe), selbstverständlich funktioniert das, auch wenn man an sich selber was versendet. Nachteil ist, dass am Rand ein kleiner QR-Code auf jedem Blatt ist, mich stört das aber nicht wirklich, da es kein Schöndruck ist, sondern "Office-Dokumente", die ich alle Jubeljahre mal doch lieber in Farbe hätte, weil irgendeine Tabelle oder ein Terminplan in SW unübersichtlich aussieht.
von
Liest sich interessant, @RainerD .
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen