1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Epson Paperlab 2024 - Neue Versionen der Recyclingmaschine für Papier gezeigt

Epson Paperlab 2024 - Neue Versionen der Recyclingmaschine für Papier gezeigt

von
In Japan hat Epson zwei seriennahe Prototypen seiner "PaperLab" Papierrecycling-Maschine gezeigt. Neben einer aktualisierten Version vom "A-8000" (nun bis A3+) gibt es zudem ein kompakteres und modulares System bis A4 mit separaten Aktenvernichtern für verteilte Büros. Der als "Dry Fiber" bezeichnete Prozess kommt nahezu ohne Wasser aus. Im neuen A4-Modell soll das Bindemittel umweltverträglicher werden.

Epson Paperlab 2024: Neue Versionen der Recyclingmaschine für Papier gezeigt von Ronny Budzinske
von
Epson ist schon sehr innovativ. :)

Danke für die Info.
von
Ich komme da bei den Stromkosten auf ca. 2 € je Stunde und bei 1 Arbeitsschicht 8-17 Uhr mit 8 Arbeitsstunden am Tag auf 160 h im Monat mit Kosten von ca. 31 € je Stunde, wenn ich die 5000 € Leasingkosten mal auf die Arbeitszeit umlege. Macht 33 € je Stunde, in denen 720 Blatt A4 erzeugt werden. Auf 500 Blatt umgerechnet sind es ca. 23 €, die da an reinen Strom- und Leasing-Kosten ohne Bedienerarbeitszeit oder Wartung oder Verbrauchsmaterial anfallen. Wenn aber ein Paket A4-Papier mit 500 Blatt ganz sicher über 23 € kosten wird, dann ist das ein schönes teures Millionärsspielzeug, geeignet für die Vorstandsetage bei Alphabet, META, Goldman-Sachs, Blackrock und für das Bundeskanzleramt und für den Frisör von Annalena Bärbock und den Fotografen von Robert Habeck. Ich warte noch ein wenig auf eine Maschine, die auch 500 Blatt füür unter 2 € herstellen kann. Das kann ich dann nämlich auch noch irgendwem verkaufen.
von
Wusste gar nicht, dass man damit Millionär werden kann um sich dann so ein Spielzeug zu kaufen. Da hat wohl einer den falschen Beruf gewählt und ist nicht Millionär geworden. Aber wofür brauchen die eigentlich soviel Papier?

Grüße
Maximilian
von
Der größte Blödsinn aller Zeiten. Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen keinen blassen Schimmer hat, wie Papier wirklich hergestellt wird.
von
Die Maschinen werden vor allem da eingesetzt, wo das bereits Gedruckte sensible Daten enthält. Bei so einem recycelten Papier kann auch die beste KI nichts rekonstruieren. Da rechnen manche das hochsichere Schreddern dagegen und nichts verlässt das Haus mit Daten drauf.
Da hätte sich die Staatssicherheit seinerzeit gefreut.
Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:43
13:47
12:24
11:43
10:29
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen