1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Canon i-Sensys MF635Cx
  6. MF Scan utility Probleme mit Win11

MF Scan utility Probleme mit Win11

Canon i-Sensys MF635Cx▶ 5/19

Frage zum Canon i-Sensys MF635Cx: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 045, 045H, 2017er Modell

Passend dazu Canon 045H Schwarz (für 2.800 Seiten) ab 74,54 €1

von
Liebe Alle!
Ich bin letzte Woche auf Win11 umgestiegen.
Seither verweigert die Canon Scan Utility ihren Dienst.
In der Druckersteuerung wird kein Treiber für den Scanner-Reiter angegeben, und genauso lautet die Fehlermeldung.
Scannen über die Canon App per Iphone funktioniert weiterhin tadellos.
Habt ihr soetwas auch schon gehabt?

LG SBMax
von
Das sieht nach eine Treiberproblem aus. Vermutlich hat Windows nur den Druckertreiber installiert. Nutze am Besten die Treiber von der Brotherseite, eventuell das Deinstallationstool von Brother verwenden.
von
Hallo @SBMax,

schau Dir evtl. das DC-Forum "Win 8.1 Treiber für Pixma MP990 zu alt für Win 11?" mal an.

Man kann das sicher auch entsprechend mit dem Win11 Treiber so machen. Ich weiß auch nicht, ob es evtl. an den Admin-Rechten lag.

@hjk
Die Treiber von derCanon-Seite sollten besser funktionieren, als die von der Brotherseite. ;)

Wir haben diese Probleme, dass nur der Druckertreiber installiert wurde, hier schon häufiger gehabt - besonders bei Canon-Geräten.

Grüße
Jokke
von
Hallo Alle!
Canon hat doch auf der EU HP einen All in One Treiber bereitgestellt!
LG SBMax
von
Hallo Alle!
Canon hat auf der EU-HP eine all-in-one Lösung bereitgestellt.
LG SBMax
von
Hallo @SBMax,

kannst Du mal den Link dazu posten?

Wir haben es schon häufiger gehabt, dass die Scannertreiber zwar im Paket enthalten waren, aber aus irgendwelchen Gründen nicht installiert wurden.

Wenn man dann wie in meinem Link vorgegangen ist, konnte man den Scannertreiber manuell installieren. Wenn Du mir den Link postest, passe ich meine Beschreibung für Dich an, wenn es möglich ist.
Das, was ich in dem Link oben gepostet habe, sollte das Vorgehen für den Fall beschreiben und müsste natürlich für Dein Gerät und auch den zugehörigen Treiber angepasst werden.
Im Prinzip hatte der Benutzer dort d genauso ein Problem wie Du.

Wenn Du mit Windows Fax und Scan etwas scannen kannst, ist wahrscheinlich wie bei dem anderen Benutzer auch der WIA-Treiber installiert, aber damit funktioniert die Canon-Software nicht. Die arbeite mit ScanGear oder dem Twaintreiber, die aber scheinbar nicht (richtig) installiert werden.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 23.08.22, 21:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @SBMax,

wie ist das Gerät angeschlossen bzw. wie war es bei der Installation angeschlossen?

Grüße
Jokke
von
Der Link ist
www.canon-europe.com/...)

Das Gerät war sowohl über USB als auch über Wlan angeschlossen, USB wurde aber nicht erkannt...

LG SBMax
von
Hallo @SBMax,

Lade Dir bitte mal IrfanView Portable von portableapps.com/... im Unterpunkt "Graphics & Pictures" herunter und führe die Datei aus. Installation ist in diesem Fall ein Entpacken der Dateien in einen frei wählbaren Ordner (Deinstallation wäre ein einfaches Löschen dieses Ordners).
Starte das Programm und wähle unter Datei "Scannen / Batch-Scannen". Du solltest jetzt nach einer Twain-Quelle gefragt werden und diese auswählen können. Wenn nicht, ist der Twain-Treiber nicht installiert.

Hier gibt es den von Dir genannten Treiber übrigens auch in Deutsch: www.canon.de/...
Vielleicht würde für USB folgendes Vorgehen also funktionieren:
1. Treiber sauber deinstallieren, den MF635Cx vom Rechner trennen (USB abstecken und WLAN wenn möglich abschalten oder vorübergehend im Router sperren)
2. Rechner neu starten
3. Die Installationsdatei für den Treiber mit Rechtsklick anklicken und "als Administrator ausführen" auswählen
4. Die Installationsschritte gemäß Ablauf durchführen
5. Bei Aufforderung den eingeschalteten MF635Cx per USB mit dem Rechner verbinden und sehen, ob die Erkennung jetzt funktioniert und Installation zu Ende durchführen
6. Wenn der MF635Cx erkannt wurde testen, ob IrfanView den Twaintreiber findet. Evtl. den Rechner nochmals neu starten.
7. Wenn 6. ja, das Scan Utility ausprobieren. Wenn nein, nochmals hier melden.

Wenn das erfolgreich ist, kannst Du evtl. den MF635Cx wieder mit dem Wlan verbinden. In dem Fall würde ich dann aber die USB-Verbindung unterbrechen. Nicht alle Geräte vertragen eine gleichzeitige Verbindung über 2 verschiedene Medien (z.B. USB und Wlan)

Sollte USB funktioniert haben, Wlan jedoch nicht, den MF635Cx evtl. noch mit der Wlan Verbindung hinzufügen, aber das USB-Kabel raus lassen.

Wenn irgendwas nicht klappt, melde Dich wieder.

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke!

Vielen Dank für Deine Hilfe, aber der kumulierte Treiber von Canon hat funktioniert!

Laut Canon war das Problem, dass die stand alone Versionen der MF Scan Utility auch die Scannertreiber installieren sollten, was sie anscheinend aber nicht gemacht haben...;)

LG SBMax
von
Hallo @SBMax

danke für die Rückmeldung und schön, dass es jetzt läuft.

So wie ich es sehe, sind das Treiber mit der gleichen Versionsnr., einmal von der europäischen Seite als englische Version angeboten, einmal von der deutschen Seite als deutsche Version angeboten.

Leider wurde der dieses Paket aber nicht immer sofort angezeigt und vor allen Dingen konnte man auch max. Win 10 als Betriebssystem auswählen. Auch in der Liesmich-Datei steht max. Win 10. In der Kompatibilitätsliste steht dann aber auch Win 11.

Warum dieser Treiber teilweise nicht angezeigt wurde und dann später plötzlich doch, hat mich ziemlich erstaunt und nicht nachvollziehbar.

Dass der Scannertreiber in einigen Fällen nicht installiert wird, wie es ja auch der Canon-Mitarbeiter erwähnte, ist auch rätselhaft und ließ sich z.T. auch mit meiner für den MP990 verlinkten Lösung beheben.

Na ja,Hauptsache es läuft jetzt. Viel Spaß weiterhin mit dem MF935Cx.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:47
12:24
11:43
10:29
10:10
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen