1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Ecotank

Epson Ecotank: Weltweite Tintentank-Verkäufe beim Primus nur noch "stabil"

von Ronny Budzinske

Mit der Einführung von Tintentankdruckern (heute "Ecotank") von Epson in 2010 ging es stets bergauf. Seit 2018 verkaufen die Japaner mehr (profitable) Tanker als Drucker mit Patronen. Während das für Westeuropa und andere "entwickelte" Märkte noch gilt, geht es in China bergab. Insgesamt konnte man das Level vom Vorjahr gerade noch halten.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen" sowie "Ungleiches Duell der Fototanker" verfügbar.

Der Druckermarkt läuft nicht mehr so wirklich rund. Nach aktuellen Zahlen der IDC gehen die weltweiten Auslieferungen fast stetig zurück. Die Effekte der stark euphorischen Phase im Rahmen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausstattung im Heimbüro sind mittlerweile in den meisten Segmenten wieder verpufft.

Ungeachtet davon hat es Epson geschafft, die Verkäufe von Tintentankdruckern seit der Einführung gegen Ende 2010 stetig und fast schon fulminant zu steigern. Seit 2014 sind solche Geräte mit dem L355 auch in Deutschland und Westeuropa erhältlich und seit 2015 dann auch "endlich" unter der heute schon fast als Gattungsname zu bezeichnenden Marke "Ecotank" bekannt.

Auch wenn die Gesamtzahl der von Epson ausgelieferten Drucker zum Teil eher rückläufig ist, dürften die vergleichsweise hochpreisigen Tintentankdrucker aufgrund einer ordentlichen Gewinnmarge doch für lächelnde Gesichter in der Konzernzentrale sorgen. Seit dem Geschäftsjahr 2018 verkauft man sogar mehr Tintentankdrucker als herkömmliche Modelle mit Patronen. Auch wenn der Wachstumstreiber anfänglich besonders die Märkte in Entwicklungsländern waren, steigerte sich der Absatz auch in Westeuropa, Japan und Nordamerika stetig. Allein in Deutschland sind es aktuell jährlich um die 400.000 Einheiten.

Doch im aktuellen Geschäftsjahr deutet sich an, dass man weltweit gesehen erstmals keine Steigerung mehr erwartet. Während man das Geschäftsjahr 2022 (bis März 2023) mit rund 12,4 Millionen Tankdruckern abgeschlossen hat, erwartet man die gleiche Anzahl nun auch für das im März 2024 endende Geschäftsjahr 2023 - das zeigen aktuelle Zahlen, die Investoren zur Verfügung gestellt werden.

Während man anfangs noch 14 Millionen Einheiten projizierte, gingen die Erwartungen für das Geschäftsjahr in jedem Quartal zurück. Die tatsächlichen Verkäufe für das Gesamtjahr werden Ende April 2024 bekannt gegeben.

Genaue Zahlen, die die einzelnen Regionen aufschlüsseln, gibt es nicht. Es wird jedoch angemerkt, dass es einen Rückgang aufgrund der schwächelnden chinesischen Wirtschaft gibt, die sich mit steigenden Verkäufen in "entwickelten" Ländern in Westeuropa, Japan und Nordamerika die Wage halten. Hierzulande sollen die Zahlen also noch steigen, was mit einer steigenden Bekanntheit des Prinzips "Tintentankdrucker" begründet wird.

Eine Projektion für das kommende Geschäftsjahr gibt es noch nicht.

Auslieferungen von Epson-Tintendruckern im Verlauf
Tintentankdrucker
(z.B. Ecotank)
Patronendrucker
(z.b. Expression oder Workforce)
professionelle
Arbeitsgruppen-Tintendrucker
(z.B. Workforce Enterprise)
Tatsächliche Verkäufe (jeweils April bis März des Folgejahres)
2012 (geschätzt)~ 1,5 Millionen~ 12,5 Millionennicht veröffentlicht
2013 (geschätzt)~ 3,0 Millionen~ 10,6 Millionennicht veröffentlicht
2014 (geschätzt)~ 4,2 Millionen~ 9,8 Millionennicht veröffentlicht
2015 (geschätzt)~ 5,0 Millionen~ 9,3 Millionennicht veröffentlicht
2016 (geschätzt)~ 6,1 Millionen~ 8,9 Millionennicht veröffentlicht
2017 (geschätzt)~ 7,8 Millionen~ 8,9 Millionennicht veröffentlicht
20189,0 Millionen6,10 Millionennicht veröffentlicht
201910,0 Millionen5,3 Millionennicht veröffentlicht
202010,4 Millionen4,6 Millionen0,30 Millionen
202111,6 Millionen4,8 Millionen0,30 Millionen
202212,4 Millionen4,3 Millionen0,30 Millionen
2023 (erwartet)12,4 Millionen3,3 Millionen0,30 Millionen
Projektion für 2023 im Verlauf (Geschäftsjahr bis März 2024)
Projektion vom
28. April 2023
(Vorab)
14,0 Millionen3,9 Millionen0,40 Millionen
Projektion vom
28. Juli 2023
(nach 1/4 Quartalen)
13,3 Millionen3,6 Millionen0,40 Millionen
Projektion vom
27. Oktober 2023
(nach 2/4 Quartalen)
12,5 Millionen3,4 Millionen0,35 Millionen
Projektion vom
2. Februar 2024
(nach 3/4 Quartalen)
12,4 Millionen3,3 Millionen0,30 Millionen
Copyright Druckerchannel.de

Wettbewerb

Das Abflauen der Steigerungsraten bei Epson heißt indes nicht, dass sich der Markt mit Tintentankdruckern mit dem Trend nach unten entwickelt. Genaue Zahlen für den Gesamtmarkt liegen uns nicht vor. Wir gehen von schätzungsweise rund 22 Millionen aus, womit Epson einen Marktanteil von deutlich über 50 Prozent innehat.


Nach einer Produktoffensive ist insbesondere der japanische Mitbewerber Canon (Markennamen Pixma oder Maxify Megatank) in der Zeit ab 2022 besonders stark. Die Schlagzahl im besonders interessanten Bereich der Bürotintendrucker konnte man stark erhöhen. Genaue Zahlen veröffentlicht der Kamerakonzern jedoch nicht, von den rund 12 Millionen Druckern im Jahr vom Tanker-Primus dürfte man aber noch ein gutes Stück entfernt sein.

Etwas anders sieht die Sache bei HP aus. Die "Smart Tank"-Serie ist beim Drucker-Weltmarktführer eher im unteren Preis- und Leistungssegment angesiedelt und kann wohl mit Abstand nicht die Auslieferungen vorweisen, wie Canon oder eben Epson sie haben.

In einigen Märkten der Welt (außerhalb von Westeuropa, Japan und Nordamerika) ist als vierter Mitspieler auch Brother vertreten. Hierzulande setzt man eher auf etwas günstigere Drucker mit großen und vergleichsweise günstigen Patronen, wie bei der J4000er-Serie.

04.02.24 19:31 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:43
13:47
12:24
11:43
10:29
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen