1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Laserjet Pro MFP M280-, M281-, M282- & M283-Serie
(aktual. am 7. Dezember 2022)

HP Laserjet Pro MFP M280-, M281-, M282- & M283-Serie: Druckertausch nach fehlerhaftem Firmwareupdate nötig

von Ronny Budzinske

Ende Oktober hat HP eine neue Firmware für die Farblaser der M280-Serie zur Verfügung gestellt. Unter bestimmten Bedingungen starten diese damit nicht mehr. Für die älteren M280- und M281er kann man nichts mehr tun - es wird jedoch ein kostenloser Austausch angeboten. Für die neueren M282- & M283er ist ein Update für Dezember avisiert.

Firmwareupdates bei Druckern und Multifunktionssystemen sind Fluch und Segen zugleich. Zum einen locken neue Funktionen und später nachgerüstete Standards (z. B. Airprint oder Mopria) und zum anderen kommt es nicht selten vor, dass nach einer Aktualisierung plötzlich die günstig erworbenen Tintenpatronen oder Tonerkartusche nicht mehr funktionieren. Letzteres hat bei HP System und wird euphemistisch und offensiv als "Dynamische Sicherheit" beschrieben.

Von daher ist vor jeder Aktualisierung der Druckerfirmware Vorsicht geboten. Beachten sollte man jedoch auch, dass fortlaufend Sicherheitslücken gefunden werden, die mit einem Update behoben werden können. Von den negativen Aspekten abgesehen ist HP jedoch auch dafür bekannt, dass man die auf dem Gerät installierte Druckersoftware stetig aktuell hält. Im Vergleich dazu wäre der bereits 2016 vorgestellte Tintendrucker Canon Maxify MB5150 zu nennen, der noch immer auf dem unsicheren SMB-Standard in der Version 1 für den Scan auf Netzwerklaufwerke setzt. Der Drucker ist noch immer im Verkauf, ein Update auf den aktuellen Standard (v2 oder v3) wird man jedoch wohl kaum sehen.

Dauer-Bootschleife mit "20221010"-Firmware

Die Ausspielung neuer Firmware erfolgt bei HP in der Regel zunächst automatisch über den Drucker selbst (soweit die Funktion aktiviert ist) und dann etwas verzögert als manuellen Download über die HP-Webseite. Mit der "neuesten" Version "20221010" (weist auf eine Erscheinung im Oktober 2022 hin) lief offenbar etwas gewaltig schief.

Bereits seit Ende Oktober 2022 häufen sich im offiziellen HP-Forum Meldungen darüber, dass sich Farblaser-Multifunktionssysteme der M280er-Serien plötzlich und unvermittelt in einer Bootschleife befinden. Alternierend mit der Fehlermeldung "79 Service Error" oder "49 Service Error". Die Drucker sind dann mit sämtlichen Funktionen nicht mehr nutzbar. Als einer der Ersten hatte "Borns IT- und Windows-Blog" über das Thema berichtet.

Betroffen sind nach aktuellem Stand ausschließlich die Geräte der Farblaser-Multifunktionsdrucker-Serien MFP M280/M281 (2017-2020) sowie deren Nachfolger MFP M282/M283 aus 2020.

Die offensichtlich fehlerhafte Firmware ist bereits seit einiger Zeit zurückgezogen worden und wird nicht mehr automatisch eingespielt, am Geräte angeboten und steht auch nicht mehr zum Download zur Verfügung.

Probleme wohl vorwiegend im Wlan

Eine Behebung des Problems ist zunächst nicht so einfach. Da sich die Geräte in einer Bootschleife befinden, lässt sich auch eine neue Firmware zunächst nicht einspielen.

Nach einzelnen Meldungen kann es wohl helfen, wenn man die fehlerhaften Drucker aus dem Wlan nimmt und die Verbindung über ein drahtgebundenes Lan aufbaut. Dazu muss man dem Gerät die Drahtlosfunktion Routerseitig (z.B. in einer AVM Fritzbox) entziehen oder notfalls auch den Stecker des Routers ziehen. Helfen soll wohl auch die Deaktivierung der IPv6-Unterstützung.

Firmware gegen Firmwareprobleme für die M282- und M283-Serie in Sicht

Bei der neueren M282/M283-Serie hat HP immerhin Mechanismen implementiert, die beim Systemstart automatisch eine neue Firmware einspielen kann, um gravierende Fehler oder böswillige Angriffe zu beheben. Auf Anfrage hat uns der Hersteller bestätigt, dass zum Dezember 2022 eine Aktualisierung zur Verfügung steht, die das Problem beheben soll

Diese Modelle bekommen ab Dezember eine Firmwareaktualisierung

Die M280- und M281-Serie muss getauscht werden

Schlechter sieht es für die älteren Modelle der Serien M280/M281 aus. Laut HP lässt sich das Problem vom Endkunden nicht mehr beheben. Als eine schnelle Lösung bietet der Hersteller jedoch den Tausch der nicht mehr bootenden Geräte durch ein Modell neuerer Generation an. Dazu sollte man sich unter Angabe der Seriennummer an den HP-Support wenden.

Diese Modelle mit fehlerhafter Firwmware werden von HP ausgetauscht


Der HP-Pressesprecher teilte uns diesbezüglich auf Nachfrage mit: HP hat Kenntnis von einem Firmware-Problem, das eine kleine Anzahl von LaserJet Pro M280/281- eine Serie, die nicht mehr produziert wird sowie die M282/283-Geräte betrifft.

Betroffene Kunden mit einem M280/281-Gerät, die bereits die neueste Firmware-Version installiert haben, sollten sich an den lokalen Kundendienst wenden, der den Drucker durch ein neueres Modell ersetzen wird.

Kunden des M280/281, die die Firmware noch nicht installiert haben, sollten das Firmware-Update abwarten, das Anfang Dezember veröffentlicht und auf der HP Website zur Verfügung gestellt wird.

Es ist wohl davon auszugehen, dass man das jeweilige Nachfolgegerät der M282/M283-Serie (hoffentlich mit korrigierter Firmware) bekommt. Genauere Angaben gibt es derzeit jedoch noch nicht. Vorstellbar ist, dass HP bei Lieferschwierigkeiten auch den Wechsel auf höherklassigere Modelle (z.B. auf die Pro MFP M479er-Serie) anbietet.

Offen bleibt auch noch, wie man mit bereits gekauften "Serie 203"-Tonerkartuschen umgeht. In neuere Modellserien oder anderen Geräten passen diese nicht mehr. Es ist wohl davon auszugehen, dass HP diese ebenfalls tauschen wird.

Eine entsprechende Anfrage bei HP haben wir kurzfristig bereits gestellt.

Online-Kontakt zu HP

HP-Hotline +49 (0) 69 2999 3434

07.12.22 11:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen