1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-325W

Test Farblaser Samsung CLP-325W: Druckqualität verbessert

von Ulrich Junker
Seite

Die kleinen Farblaser der CLP-320er Serie von Samsung haben im Vergleich zu ihren Vorgängern eine bessere Druckqualität. Die Druckkosten sind zwar noch immer hoch, aber günstiger als die der Vorgänger.

Die Einsteiger-Farblaser der CLP-320er-Serie bestehen aus vier Modellen. Sie kosten zwischen 220 und 300 Euro (UVP). Samsung bewirbt alle Geräte auch als Bürodrucker ("Business Printer")


Sie ersetzen die Modelle der CLP-310er-Serie, die im Druckerchannel-Test vor allem wegen zu hoher Druckkosten nur hintere Plätze belegen konnten.

In die kleinen Farblaser-Würfel lassen sich 130 Blatt Papier einlegen. Auf Sonderausstattung wie eine Duplexeinheit muss man verzichten. Bei einem Drucktempo von 16 S/W- und gemächlichen vier Farbseiten pro Minute sind die Drucker nur für den Heimgebrauch geeignet.

Die Geräte zeichnen sich durch eine geringe Stellfläche aus und sind, einmal in den "Schlaf-Modus" versetzt, nicht mehr zu hören. Das Geräusch beim Drucken ist leise genug, dass man es auch am Arbeitsplatz mit ihnen aushält.

Sie gibt es, mit gleichem Druckwerk, auch als Multifunktionsgeräte in der CLX-3185er-Serie, deren Test Druckerchannel in einem Vergleich mit anderen Multifunktionslasern veröffentlichen wird.

Druckerchannel untersucht im Labor den Laser-Printer mit der besten Ausstattung, den CLP-325W.

Die vier Modelle im Vergleich

Druckerchannel-Fazit

Die Druckqualität hat sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Zwar bezeichnet Samsung die Geräteserie auch als "Business Printer", aus Sicht von Druckerchannel sind sie aber nur für den Heimgebrauch einsetzbar.

Die neue Serie hat andere Tonerkartuschen als die Vorgänger. Deren Reichweiten haben sich aber nicht, die Kartuschenpreise kaum verändert. Dennoch haben wir günstigere Druckkosten gemessen, was Druckerchannel auf einen geringeren Tonerauftrag zurückführt, der sich beim Text- und Farbdruck eher qualitätssteigernd auswirkt.

Auf dem Tintenmarkt gibt es mittlerweile Bürodrucker, die - bei ähnlichen oder geringeren Kaufpreisen - die gleichen Ausdrucke deutlich preiswerter liefern. Mehr dazu auf der Seite 3 dieses Tests.

23.10.14 08:58 (letzte Änderung)
1Druckqualität verbessert
2Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:24
11:43
10:29
10:10
09:40
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen