1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Im Test: Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl

Im Test Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip

von Florian Heise
Seite

Nachdem Pelikan seine nachgebauten Canon-Patronen mit Chip vorgestellt hat, zieht Pearl mit der Eigenmarke "Icolor" nach. Die Patronen stammen aus den chinesischen Schmieden von Ninestar (G&G).

Ab Ende April oder Anfang Mai 2008 sollen die chinesischen Pearl-Patronen erhältlich sein. Druckerchannel hat erste Muster erhalten und diese gründlich getestet.

Bereits beim ersten Öffnen der Packungen erkennt man die mangelhafte Qualitätskontrolle oder die schlecht sitzende Sicherung der Tintenauslassöffnung. Zwei von acht Tintenpatronen sind bereits in der Verpackung ausgelaufen.

Hat man die Patornen aus den eingeschweißten Verpackungen genommen, ist die Tintengefahr noch nicht vorüber. Schnell kann es passieren, dass ein Tintentropfen auf Hände, Kleidung, Möbel oder Teppich gelangt - das ist ärgerlich.

Die Druckqualität zeigt Druckerchannel ausführlich ab Seite 3 dieses Tests. Beim Foto- und Grafikdruck kann die Pearl-Tinte nicht mit der Original-Canon-Patrone mithalten. Zudem verschmieren Texte stark, wenn man sie mit einem Leuchtstift markiert - das Ergebnis ist auf Seite 4 zu sehen.

Die Reichweite der Pearl-Tintenpatronen ist recht gering. Durch die günstigen Patronenpreise kommt man mit den Pearl-Patronen aber dennoch auf günstige Druckkosten. Alles zu den Druckkosten steht auf Seite 6.

Die getesteten Tintenpatronen arbeiten in den Folgenden Druckermodellen:

Druckerchannel-Fazit

Günstige Preise allein reichen nicht. Mit den ebenfalls getesteten Pelikan-Patronen erhält man wesentlich besser verarbeitete Kartuschen, die auch ein besseres Druckbild liefern als die China-Ware von Pearl.

Die Textdruckkosten sind mit den Pearl-Tinten niedrig. Jedoch verschmieren Texte schnell. Die Druckkosten beim Fotodruck liegen mit Pelikan in etwa gleich auf.

Ergo: Es lohnt sich nicht, zu den günstigeren Pearl-Tintenpatronen zu greifen. Wer ordentlich sparen will, sollte mit qualitativ hochwertiger Tinte seine Patronen selber nachfüllen (siehe unsere Refill-Workshops) oder gleich zu den Pelikan-Patronen greifen. Eine weitere Alternative ist der Armor-Adapter.

Weitere Infos zum Thema Canon / Pearl

29.07.10 09:14 (letzte Änderung)
1Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip
2Der Aufbau der Pearl-iColor-Patrone
3Foto- und Grafikqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
4Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Pearl und Pelikan
5Textdruckqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
6Die Druckkosten: Original vs. Kompatible
7Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original

112 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen