1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Fill In Patronen für die "neuen" Workforce

Fill In Patronen für die "neuen" Workforce

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hab ENDLICH die neuen Refill Patronen bekommen für die neue Druckerserie.

Die Chips sind wie bekanntlich wieder Auto Reset Chips die nach dem bekanntem Schema funktionieren.

Leider gibt es noch keine XL Patronen für Schwarz, die Form ist NICHT identisch mit den Patronen des Epson Stylus Photo R3000 daher muss eine neue Form erstellt werden eigens für diese Patrone, Chips sind wohl schon erhältlich aber ich habe keine bekommen.

Nun werde ich das ganze mal testen wie es sich verhält bei stetigem Druck, ob die neuen Workforce :

Epson Workforce WF-7110DTW A3 Drucker (only) mit Duplex, Extrapapierfach und Wireless

Epson Workforce WF-3620DWF
Epson Workforce WF-3640DTWF

Epson Workforce WF-7610DWF
Epson Workforce WF-7620DTWF

ärger machen mit den Patronen und wie sich gerade der Verbrauch verhält mit den neuen Druckköpfen
Beitrag wurde am 31.07.14, 17:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Info..

Welche Firmware hast Du auf deinem Gerät installiert?


Ich habe heute nämlich die Setup-Prozedur automatisch durchlaufen lassen, wo er natürlich die Firmware aktualisiert -.-

Bekanntlich sperrt ja Epson Alternativpatronen mit Firmwareupdates.

Meine Firmwareversion lt. Webinterface: CC01E8 20.96
(WorkForce WF-3620DWF)



Danke Max
Beitrag wurde am 15.08.14, 20:00 Uhr vom Autor geändert.
von
ein Firmwareupdate sperrt nicht so generell Alternativpatronen, sondern wohl Patronen mit älteren Datecodes, das kann im Einzelfall auch Originalpatronen betreffen. Während des Setups könnte man den Firmwareupdate verhindern, so ganz automatisch läuft das nicht ab. Wenn man Refillpatronen benutzt, dann bleibt deren Herstellungsdatecode im Chip während der Nutzung gleich, auch über viele Jahre, und wenn dann auch viel später ein Firmwareupdate durchläuft, könnten solche Patronen blockiert werden. Aber auch so ein Firmwareupdate läßt sich in den Treibereinstellungen verhindern, da gibt es mehrere Einstellungen, auch andere z.B., ob man bereit ist, Epson 'anonym' Daten über das Nutzungsverhalten zu überlassen.
Beitrag wurde am 15.08.14, 20:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, am Anfang hatte ich die Option aktiviert gelassen, da ich dachte, es sei für die Treiber, damit er die aktuellsten aus dem Internet ziehen kann.

Später habe ich die Funktion dann deaktiviert.

Okay, da der Drucker ja noch nicht so alt ist, sollte er eigentlich keine Patronen gesperrt haben.


Ich danke!
von
Sollte kein Problem geben mit der Firmware habe die selbe auf dem 3620er
die Patronen werden aber als "non" OEM erkannt
von
Könnten Alternativpatronenhersteller es eigentlich irgendwie hinbekommen, dass diese als OEM erkannt werden?


oder was genau läuft da ab, damit zwischen OEM und nonOEM unterscheiden werden kann?
von
da gibts patentprobleme wenn die das 1:1 kopieren würden daher lassen die das lieber :)

eine einstweilige verfügung importverbot beschlagnahmung hätte ich nun selbst auch nicht so gerne...
von
Epson Firmware und Treiber sind an sich gut ausgereifte Software, und da würde ich nur ein Update machen (lassen), wenn ich mit speziellen Fehlfunktionen Probleme hätte, später, und nicht schon bei der Installation. Aber jetzt sollten die Patronen erst einmal im Drucker erkannt werden.
von
Ja stimmt... :) aber woran macht der Drucker das fest?

Da ist ja wahrscheinlich nur der Chip anders, oder nicht?
von
ich vermute der chip hat speziell ein "epson" flag wenn es ein echter ist, wenn es ein generic cihp ist darf er dieses Flag nicht tragen weil es sonst zu urheberrechsverletzung bzw. patentlichen kolision kommt

wenn man stichwort nachbaupatronen und OEM sucht findet man sehr häufig irgendwelche großen rechtsfälle wo HP, Epson., Canon Lexmark und co sich mit den Nachbauern auseinander setzen
von
Okay, danke.
Damit hat sich meine Frage geklärt.

Das liegt also einfach an den Chips..


Ich danke für die Aufklärung.

Speichern die EPSON Drucker eigentlich genau wie die HP Drucker, ob mal Alternativtinte genutzt worden ist --> Garantieverfall?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen