Workshop Canon-BCI-21-, 24-, 11-, 15-Patronen refillen

von Druckerchannel

Erschienen am 21. Januar 2004 bei Druckerchannel.de, 4 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=463


Seite 4 von 4

Schritt 3: Tinte einträufeln


Sie brauchen die Patronen weder zu öffnen noch aufzubohren. Sie befüllen sowohl die Farb- als auch die Schwarzkartusche über die Öffnungen an den Unterseiten.

Stechen Sie mit der Nadel nicht in den Filz, der an den Öffnungen sichtbar ist. Lassen Sie die Farbe lediglich aus der Nadel auf den Filz tropfen. Sie werden erkennen, dass der Filz die Tinte sofort aufsaugt und in das Innere der Patrone befördert.

Gehen Sie dabei langsam vor. Beobachten Sie dabei immer die Saugfähigkeit des Filz. Am Anfang werden die aufgeträufelten Tropfen blitzschnell weggesogen. Sobald der Tropfen nur noch langsam verschwindet, sollten Sie den Refill-Vorgang stoppen.


Es ist wichtig, dass Sie nicht zu viel Tinte in die Patrone füllen - der Schwamm im Inneren der Kartusche hat nur ein bestimmtes Fassungsvermögen. Dies nimmt mit jedem Refill-Vorgang etwas ab. In eine leergedruckte BCI-24-Schwarzpatrone, die anfänglich mit neun ml Tinte gefüllt ist, sollten Sie etwa fünf ml Tinte einfüllen.

Tipp: Haben Sie zu viel Tinte in die Patrone gefüllt, erkennen Sie das daran, dass Tinte aus der Patrone tropft. Installieren Sie so eine Patrone keinesfalls im Drucker. Stellen Sie die Patrone mit den Öffnungen nach unten auf ein Taschentusch, das auf einer dicken Lage Zeitungen liegt. Warten Sie einige Minuten, bis das Taschentuch die überschüssige Tinte aus der Patrone gesogen hat.

Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen der Patrone unbedingt, ob die Patrone noch tropft. Vor dem Einsetzen in den Drucker sollten Sie die Patrone zudem von Tintenresten reinigen.

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Artikelindex: zu druckende Seiten

Optionen