Canon i450 und i470D

von

Erschienen am 19. Mai 2003 bei Druckerchannel.de, 3 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=153


Seite 2 von 3

Ausstattung und Druckkosten

Durch den bei Canon nun schon üblichen Randlosdruck (auf DIN A4 oder 10x15-Karten) und dem neu entwickelten Druckkopf eignen sich beide Drucker auch für den Fotodruck auf etwas höherem Niveau.

Canon schafft dies zum einen durch die hohe Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi, aber vorallem durch mikroskopische Tintentröpfen, die mit bis zu 2 Picoliter klein sind. Das schafft sonst nur Epson mit seinem 500 Euro teuren Foto-Flaggschiff Epson Stylus Photo 950.


Leider hat Canon bei den Neulingen von den ökonomischen SingleInk-Patronen abgesehen. Wenn nur eine Farbe in der 3-Farb-Kombipatrone leer ist muss man so den gesamten Tank wechseln.

Dennoch sind die beiden Testkandidaten i450 und i470D im Unterhalt vergleichsweise erschwinglich - die Patronen sind zwar klein aber auch recht preiswert im Handel erhältlich.


Im Gegensatz zu den SingleInk-Patronen sind die Patronen im i450 / i470D leider nicht transparent. So lässt sich der aktuelle Tintenstand nur sehr ungenau über den Statusmonitor im Treiber erfahren. Gerade zwischen den Einteilungen "Voll", "Halb-Voll", "Fast Leer" und "Leer" wird beim Canon unterschieden.

Zum Wechseln der Tintentanks muss man erst die Papierablage ausziehen, und einen dort befindlichen Hebel betätigen. Die Abdeckung wird dann komplett noch vorne geklappt. Das ganze wirkt etwas klapprig, erfüllt aber seinen Zweck.


Beide Drucker haben zur Verbindung mit dem Heimcomputer auschliesslich eine USB-2.0-Schnittstelle. Auf einen Parallelport hat Canon verzichtet.

Zudem hat sowohl der Canon i450 und der i470D einen "Bubble Jet Direct"-Anschluss. Dieser ermöglicht es, eine Canon Digitalkamera via USB Kabel mit dem Drucker zu verbinden, um Fotos direkt von der Kamera auf dem Drucker auszugeben. Ein Test mit einer Canon S45 funktionierte einwandfrei.

Ausschliesslich der Canon i470D kann Bilder von einem integrierten Kartenlesegerät für die Formate Compact Flash I+II, SmartMedia, SD-Card, MultiMediaCard und Memorystick verarbeiten und direkt ausdrucken.

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Artikelindex: zu druckende Seiten

Optionen