1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Workshop: Druckerfreigabe unter Windows 7 und XP

Workshop Druckerfreigabe unter Windows 7 und XP: Drucker freigeben unter Windows 7

von Stefan Wischner

In der neuesten Windows-Version funktioniert die Druckerfreigabe im Wesentlichen so wie bei den Vorgängern. Dabei spielt es keine Rolle, welche Ausbaustufe von Windows 7 installiert ist. Die folgende Anleitung gilt also gleichermaßen für die Home-, Professional- und Ultimate-Edition.

1. Grundvoraussetzung ist, dass der betreffende Drucker an den freigebenden PC (Printserver) angeschlossen ist (zum Beispiel per USB) und als lokaler Drucker funktioniert. Es muss also auch der passende Treiber vorhanden sein.

2. Überprüfen Sie zunächst einige Netzwerk-Grundeinstellungen: Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü und klicken dann auf Netzwerk und Internet und im folgenden Fenster auf Netzwerk- und Freigabecenter.

Links wählen Sie nun den Link zu den Erweiterten Freigabeeinstellungen. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie mit einem Klick auf das nach unten zeigende Häkchen bei Privat oder Arbeitsplatz die Einstelloptionen für dieses Netzwerkprofil ausklappen. Der zweite Abschnitt von oben ist überschrieben mit Datei- und Druckerfreigabe. Hier wählen Sie Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.

Ein Stück weiter unten findet sich der Abschnitt Kennwortgeschütztes Freigeben. Er legt fest, ob nur Netzteilnehmer, die auch über ein Benutzerkonto auf dem Windows des Printserver-Rechners verfügen, den Drucker von einem anderen Arbeitsplatz aus nutzen dürfen (Standardeinstellung). Wenn Sie dagegen jedem ans Netz angeschlossenen Nutzer den Zugriff erlauben möchten, ändern Sie die Einstellung zu Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten. Ein Klick auf Änderungen speichern schließt die Vorbereitungen ab.

3. Jetzt kommt die eigentliche Druckerfreigabe. Öffnen Sie über das Startmenü das Fenster Geräte und Drucker und machen Sie das Symbol des betreffenden lokalen Druckes ausfindig. Ein Rechtsklick auf das Druckersymbol öffnet ein Kontextmenü, aus dem Sie den Eintrag Druckereigenschaften wählen und im folgenden Fenster die Registerkarte Freigabe öffnen. Nun sollte sich folgendes Bild bieten:

Setzen Sie ein Häkchen vor Drucker freigeben. Im Feld Freigabename steht die Bezeichnung, unter der andere Netzteilnehmer den Drucker finden werden. Wenn der Name zu kryptisch erscheint, dürfen Sie einen anderen eintragen. Um Rechnern mit abweichender Windows-Version einen passenden Druckertreiber zur Verfügung zu stellen, klicken Sie auf den Button Zusätzliche Treiber.... Mehr hierzu auf Seite 4 dieses Artikels.

Ein Klick auf Ok gibt den Drucker frei. Das wird auch durch ein zusätzliches Symbol unten links am zugehörigen Druckersymbol im Fenster Geräte und Drucker angezeigt. Sie können das Fenster nun schließen – die Einrichtung der Freigabe ist abgeschlossen.

10.08.11 14:50 (letzte Änderung)
1Einer für alle – Drucken im Windows-Netzwerk
2Drucker freigeben unter Windows 7
3Drucker freigeben unter Windows XP
4Zusätzliche Druckertreiber installieren
5Freigegebene Drucker unter Windows 7 nutzen
6Freigegebene Drucker unter Windows XP nutzen

36 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:55
00:42
00:21
00:15
21:05
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen